• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Nach Cyberattacke: Bundestag muss gesamtes IT-Netz neu aufbauen

by Karin Hurrle
10.06.2015
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Vermutet wird: Angreifer haben Zugriff auf Zugangsdaten der Fraktionen, Abgeordneten und Bundestags-Mitarbeiter

Der Deutsche Bundestag muss sein gesamtes Computer-Netzwerk neu aufbauen. Nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung kommen Spezialisten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu diesem Ergebnis. Nach einer Analyse der jüngsten Cyberattacke auf den Bundestag steht für die IT-Experten fest, dass das Bundestags-Netz nicht mehr gegen den Angriff verteidigt werden kann und aufgegeben werden muss. Das BSI hat der Bundestagsverwaltung deshalb empfohlen, das Netzwerk neu aufzubauen. Bislang war unklar, ob dieser aufwendige Schritt tatsächlich nötig ist, um die Attacke abzuwehren.

Personen, die unmittelbar in das Geschehen eingebunden sind, haben erklärt, zum jetzigen Zeitpunkt könne nicht ausgeschlossen werden, dass aus dem Bundestags-Netzwerk noch immer unbemerkt Daten abfließen. Weiter heißt es, dem Angreifer sei es gelungen, den so genannten Verzeichnisdienst des Bundestages zu übernehmen. In dem Dienst werden die Parlaments-Rechner, insgesamt mehr als 20.000 Stück, als Netzwerk organisiert. Der Angreifer hat somit Zugriff auf beliebige Systeme des Bundestages sowie auf alle Zugangsdaten der Fraktionen, Abgeordneten und Bundestags-Mitarbeiter. Auch weil die Angreifer mittlerweile Administratoren-Rechte im Bundestag an sich gebracht haben, soll nun das alte Netzwerk aufgegeben und ein neues Netzwerk aufgebaut werden. Die Geheimschutzstelle, der NSA-Untersuchungsausschuss und die Personalverwaltung des Bundestages sind von dem Angriff offenbar nicht betroffen, da sie besonders gesicherte Netzwerke nutzen. Derzeit versuchen sowohl Mitarbeiter des Bundestages, des BSI als auch Spezialisten einer süddeutschen IT-Firma, den Angriff zu analysieren und zu stoppen.

BSI-Präsident Hange wird die Mitglieder der Bundestags-Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken (IuK-Kommission) am Donnerstag, 11. Juni, über die Ergebnisse der BSI-Analyse unterrichten. Ein als geheim eingestufter BSI-Bericht, der die Erkenntnisse zum Cyberangriff zusammenfasst, wurde den Abgeordneten bereits in der vergangenen Woche zugänglich gemacht. Eine Neuorganisation des weitverzweigten Bundestagsnetzwerkes könnte die Parlamentsverwaltung vor erhebliche Schwierigkeiten stellen. Experten gehen davon aus, dass eine komplette Neuorganisation des Bundestagsnetzes mehrere Wochen Zeit beanspruchen würde. Der Cyberangriff, hinter dem das BSI und das Bundesamt für Verfassungsschutz einen ausländischen Geheimdienst vermuten, war vor einem Monat entdeckt worden. Die Bundestagsverwaltung wollte sich zu dem jüngsten Vorgang

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

„Anne Will“ ab 2016 wieder sonntags im Ersten

nächster Beitrag

Harte Kritik an „Vertrauensstelle“ der Bundespolizei

nächster Beitrag

Harte Kritik an "Vertrauensstelle" der Bundespolizei

Neuste Beiträge

Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen

28. Mai 2023
Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden

27. Mai 2023
Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl

26. Mai 2023
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

#NDRfragt: Viele junge Menschen in Norddeutschland erleben digitale Gewalt

25. Mai 2023
Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

Deutsche Richterakademie feiert 50-jähriges Jubiläum und vollzieht den Amtswechsel an der Spitze der DRA

24. Mai 2023
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin verleiht die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Trier

22. Mai 2023
Haßloch: Das Programmheft für die Ferienspielwochen 2023 ist da

Haßloch: Das Programmheft für die Ferienspielwochen 2023 ist da

22. Mai 2023
Verdienter 4:0-Sieg des 1. FC 08 gegen FV Dudenhofen II

Verdienter 4:0-Sieg des 1. FC 08 gegen FV Dudenhofen II

22. Mai 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Für Freiheit und Frieden auf die Straße gehen – Und für Presse- und Meinungsfreiheit kämpfen 28. Mai 2023
  • Vortrag über den „Holodomor“ in der Ukraine bei den Haßlocher Naturfreunden 27. Mai 2023
  • Haßloch: Betreutes Wohnen im Rebental seit zwei Wochen ohne Fahrstuhl 26. Mai 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner