• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Harte Kritik an „Vertrauensstelle“ der Bundespolizei

von Karin Hurrle
10.06.2015
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Polizisten sollen zweifelhafte Vorgänge ihrer Dienststelle an „Vertrauensstelle“ weitergeben können

Reinhold Robbe (SPD), von 2005 bis 2010 Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, hat im NDR die Einrichtung einer „Vertrauensstelle“ bei der Bundespolizei als „Quatsch“ und „Ausdruck der Hilflosigkeit“ bezeichnet. Robbe kritisierte damit eine Einrichtung, die kürzlich vom Präsidenten der Bundespolizei gegründet wurde und morgen voraussichtlich auch Thema im Innenausschuss des Bundestages sein wird. Die „Vertrauensstelle“, die mit zwei Beamten besetzt ist, war eine erste Konsequenz aus den Vorgängen in der Wache der Bundespolizeiinspektion am Hauptbahnhof Hannover. An die „Vertrauensstelle“ sollen sich Polizisten wenden können, die Informationen über zweifelhafte Vorgänge in ihrer Dienstelle weitergeben wollen. Sie untersteht direkt dem Präsidenten der Bundespolizei und ist nur ihm gegenüber berichtspflichtig.

Kritiker der „Vertrauensstelle“ schlagen stattdessen das Modell eines unabhängigen „Polizeibeauftragten“ nach dem Vorbild des Wehrbeauftragten vor. Reinhold Robbe hob gegenüber dem Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ im NDR Fernsehen und dem Radioprogramm NDR Info die Bedeutung einer unabhängigen Instanz jenseits der Behördenhierarchie hervor. Ein Polizeibeauftragter sei nur dem Parlament verantwortlich und könne von sich aus und unangemeldet Dienststellen aufsuchen sowie Akten einsehen. Robbe: „Ein solcher Beauftragter könnte manchen Untersuchungsausschuss sparen.“

Zu den Befürwortern einer solchen Lösung gehören neben Robbe auch die innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, und der polizeipolitische Sprecher der CDU im niedersächsischen Landtag, Thomas Adasch. Er sagte dem NDR, er könne sich ein solches Modell nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bundesebene vorstellen. Ähnlich äußerte sich Irene Mihalic im NDR: „Das von der Bundespolizei vorgeschlagene Controlling löst keines der Probleme, die im Zuge der jüngsten Vorfälle sichtbar wurden. Polizistinnen und Polizisten werden das Angebot, hier Meldungen abzugeben, nicht annehmen, weil es eingebunden bleibt in die Strukturen des Amtes.“

Bundespolizeipräsident Dieter Romann muss am morgigen Mittwoch ein zweites Mal zu den Vorfällen in Hannover vor dem Innenausschuss des Bundestages Stellung nehmen. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Nach Cyberattacke: Bundestag muss gesamtes IT-Netz neu aufbauen

Nächster Beitrag

Thematisiert werden Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung

Nächster Beitrag

Thematisiert werden Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen