• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Hacker-Angriff auf Deutschland war Teil einer weltweiten Kampagne

by Karin Hurrle
04.03.2018
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Siebzehn Computer von Trojaner-Angriff betroffen – Einer gehörte einem Mitarbeiter des Bundesverteidigungsministerium

Der Angriff auf das deutsche Regierungsnetz war offenbar Teil einer weltweiten Hacker-Attacke, von der weitere Länder betroffen sind. Das haben NDR, WDR und SZ aus Kreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind, erfahren. Demnach sollen Staaten in Skandinavien, Südamerika und ehemalige Sowjet-Staaten ebenfalls attackiert worden sein. Auch die Ukraine ist offenbar betroffen. Um welche weiteren Länder es sich konkret handelt, ist unklar. In Deutschland sollen insgesamt 17 Computer von dem Trojaner-Angriff betroffen gewesen sein. Einer davon gehörte offenbar einem Mitarbeiter des Bundesverteidigungsministeriums, der damals seinen Dienst im Auswärtigen Amt verrichtete. Daher hieß es zwischenzeitlich, auch das Verteidigungsministerium sei von dem Hack betroffen. Das ist offenbar nicht der Fall. Der Bundesnachrichtendienst und das Bundesamt für Verfassungsschutz sollen kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember, über den Angriff informiert worden sein. Der Hinweisgeber soll demnach ein ausländischer Geheimdienst gewesen sein. Einen Tag später soll der Vorgang an das Cyberabwehrzentrum delegiert worden sein. Das Bundeskriminalamt wurde offenbar nicht informiert.

Aus informierten Kreisen hieß es,  zunächst war Ende 2016 die Hochschule des Bundes betroffen. Dort schlummerte der Trojaner bis zum 15. Januar 2017 und habe keine Informationen an die Angreifer übermittelt. Erst an jenem Tag bekam das Programm offenbar von außen den Steuerbefehl und begann zunächst, das Netzwerk zu analysieren und dann Daten abzusenden. Im März 2017 war es den Angreifern dann gelungen in die Infrastruktur des Auswärtigen Amtes vorzudringen. Der Ausgangspunkt des Angriffs lag offenbar im Referat für Liegenschaften des Auswärtigen Amts.

Die kopierte Datenmenge soll vergleichsweise gering gewesen sein. Offenbar waren darunter Dokumente mit einem Russland-Bezug. Wohin die Daten flossen ist unklar. Das BSI hat den Trojaner offenbar zunächst beobachtet und nicht eingegriffen, um Rückschlüsse auf die Angreifer und deren Strategien ziehen zu können. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Die Würfel sind gefallen: SPD stimmt GroKo zu

nächster Beitrag

Am 10. März 2018 im Weingut Stadler, Dierbach

nächster Beitrag

Am 10. März 2018 im Weingut Stadler, Dierbach

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer

23. Juni 2025
SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

SummerCheerMasters 2025 in Koblenz

23. Juni 2025
Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern

22. Juni 2025
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin

22. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

SPD Ludwigshafen beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

20. Juni 2025
„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

„Tag der offenen Tür“ in der Kita Haselmäuse gut besucht

20. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen US-Unternehmer 23. Juni 2025
  • SummerCheerMasters 2025 in Koblenz 23. Juni 2025
  • Bundesjustizministerin Hubig (SPD) will Schutz vor Einschüchterungsklagen verbessern 22. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner