Debatte über die „Pegida-Bewegung“ mitverfolgt
Eine 13-köpfige Gruppe aus Mitgliedern und Freunden der CDU Schifferstadt besuchte am letzten Plenartag vor der Weihnachtspause den Mainzer Landtag. Abgeordneter Dr. Axel Wilke lud dazu ein. Direkt nach der Ankunft in Mainz und dem obligatorischen Sicherheitscheck durften die Schifferstadter die Tribüne des ehrwürdigen Mainzer Deutschhauses betreten, das dem rheinland-pfälzischen Landtag seit 1950 als Plenargebäude dient. Von dort aus konnten sie eine ganze Stunde lang eine interessante Debatte über die „Pegida-Bewegung“ mitverfolgen, die in einer sogenannten „Aktuellen Stunde“ in einem leidenschaftlichen Schlagabtausch der Fraktionsspitzen thematisiert wurde. „Da hätte ich gerne noch länger zugeschaut“, sagte ein Teilnehmer, der ab sofort öfter die Plenardebatten über den Internet-Livestream auf der Landtagshomepage mitverfolgen wird, auf den ihn Axel Wilke im anschließenden Gespräch hinwies. Der Abgeordnete nahm sich die Zeit, um den Besuchern ausgiebig den Mainzer Politikbetrieb vorzustellen.
Was sind die Schritte zur Gesetzgebung? Wo arbeiten die Abgeordneten? Wieviel Zeit verbringen sie in Mainz oder wie oft sind Plenar- und Ausschuss-Sitzungen waren nur einige Fragen. Natürlich berichtete Wilke auch über aktuelle Themen, die sich im Land und im Wahlkreis Speyer derzeit im Diskussionsprozess befinden. CDU Vorsitzender Andreas May dankte Dr. Wilke im Namen der Besuchergruppe für die Möglichkeit hinter die Kulissen des Landtags blicken zu dürfen.
Im voll besetzten Landtagsrestaurant konnten die Schifferstadter inmitten der zahlreichen Abgeordneten und Journalisten die Mittagspause verbringen. Gesprächsstoff gab es nach den vielen Eindrücken gewiss genug.
Nicht entgehen lassen wollten sich die Schifferstadter den abschließenden Besuch auf dem prächtigen Mainzer Weihnachtsmarkt, der zum Schlendern und zum gemütlichen Glas Glühwein anregte. (red.)