von Karin Hurrle


Bei einer kleinen Feierstunde wurde am 7. September der neue Leiter des Führungsstabs des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Martin Kuntze (43), im Ludwigshafener Stadtmuseum offiziell in sein Amt eingeführt und gleichzeitig sein Vorgänger Harald Brock (53) als neuer Leiter der Polizeidirektion Neustadt verabschiedet. Die Dankesreden wurden vom Polizeipräsidenten Thomas Ebling höchstpersönlich gesprochen, der auch alle Ehrengäste, u.a. den stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts Ludwigshafen, Berhard Philipps, begrüßte. Bei ihm bedankte er sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Justiz. In einer humorvollen Art überbrachte auch der örtliche Personalrat Ralf Seiler seine Grußworte, der ebenfalls die Polizeikarriere der beiden Amtsträger Revue passieren ließ. Ein kleines Rahmenprogramm schloss sich den anschließenden Grußworten an. Ein lustiges Puppenstück der Puppenbühne des Polizeipräsidiums lockerte die Atmosphäre an diesem Mittag auf. Die musikalische Umrahmung übernahm das Duo „First Date“. Mit Fotogalerie!!
Großes Lob ernteten beide Amtsträger auch von dem stellvertretenden Polizeipräsidenten Eberhard Weber, der seinen Dank auch an die Stadt Ludwigshafen richtete, dass dem Polizeipräsidium das Stadtmuseum für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt worden sei. „Als äußert pragmatischen Typ“ bezeichnete Polizeipräsident Thomas Ebling den nach Neustadt wechselnden Harald Brock, „der auch in hektischen Situationen immer einen klaren Kopf behalten habe“. Er lobte die Loyalität gegenüber seinen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Auch sei er ein Mann „der leisen Töne“, was insbesondere von Kollegen sehr geschätzt werde und auch zum guten Betriebsklima beigetragen habe. Dank gehe an ihn auch wegen seines unermüdlichen Einsatzes. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wurde Brock auch vom Personalrat bestätigt, der den Kollegen als einen Mann bezeichnet, „auf den man sich bei wichtigen Personalentscheidungen verlassen konnte“. Alles Gute für seine weitere Arbeit richtete er an die Spitze der Neustadter Polizei.
Voll des Lobes war Polizeipräsident Ebling auch gegenüber Martin Kuntze, dem sein Vorgänger „ein gut bestelltes Feld“ überlassen habe. Dass Kuntze seinen Job von der „Picke“ auf gelernt habe zeige, wie er mit großem Fleiß und Intelligenz im Polizeiberuf etwas erreichen konnte. Der Polizeipräsident bezeichnete Kuntze als „offen, direkt und um keinen Spruch verlegen“. Auch esse er gerne und lasse ein gutes Schöppchen nicht stehen. Kuntze sei „humorvoll und schlagfertig“ was ihn besonders sympathisch mache. Auch reise er gerne. Wenn interne Feierlichkeiten der Polizei anstünden könne es durchaus sein, dass man eine e-mail von ihm erhalte in der er mitteile: „Sorry, wäre gerne dabei gewesen, bin aber gerade in Budapest unterwegs“. Außerdem sei Martin Kuntze für seine sportlichen Ambitionen und seine Teamfähigkeit bekannt. Er selbst freue sich auf die neuen Herausforderungen beim Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen, wo er im Stadtteil Süd für die „strategische Grundsatzarbeit“ zuständig ist, erklärt Martin Kuntze. Er selbst fühle sich in Ludwigshafen auch sehr willkommen. Dies motiviere ihn, an seine neuen Aufgaben mit Elan heran zu gehen.
Martin Kuntze ist 43 Jahre alt, verheiratet, hat eine Tochter und wohnt im Landkreis Alzey-Worms. 1993 ist er in den rheinland-pfälzischen Polizeidienst eingetreten und 1999 in den gehobenen Polizeidienst als Dienstgruppenleider im Wechseldienst bei der Polizeiinspektion Alzey aufgestiegen. 2002 wechselte er als Dienstgruppenleiter im Wechseldienst zur Polizeiinspektion Worms. 2007 ist er in den höheren Polizeidienst als Dienstgruppenleiter im Lagezentrum des Ministeriums des Innern und für Sport aufgestiegen. 2008 wechselte er zum Landeskriminalamt, Abteilung 2, als Leiter im Dezernat 22 für internationale polizeiliche Zusammenarbeit und Fahndung. 2010 stand ein erneuter Wechsel zum Ministerium des Innern und für Sport, Referat 344, als Referent für Verkehrssicherheit und Führung an. 2014 wurde Martin Kuntze zum Leiter der Polizeiinspektion Mainz 2 und stellvertretenden Leiter der Polizeidirektion Mainz ernannt. Seit 2017 ist er der Leiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen. Seine Hobbys sind: Handball, Kochen und Reisen!!
Harald Brock ist 53 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Ludwigshafen. 1980 begann Harald Brock seinen Polizeidienst bei der rheinland-pfälzischen Polizei. 1990 ist er in den gehobenen Polizeidienst als Dienstgruppenleiter im Wechselschichtdienst bei der Schutzpolizeiinspektion Ludwigshafen 1 aufgestiegen. 1997 war sein Aufstieg in den höheren Polizeidienst als Leiter Polizeiinspektion Mainz 2. 2001 wurde Harald Brock zum Leiter Stabsbereich 1 im Führungsstab des Polizeipräsidiums Mainz ernannt. Bereits 2002 stand ein Wechsel als Leiter Stabsbereich 1 im Führungsstab beim Polizeipräsidium Rheinpfalz an. 2005 wurde er zum Leiter der Polizeiinspektion Worms ernannt. 2007 wechselte er als stellvertretender Leiter zur Wasserschutzpolizei Rheinland-pfalz und 2014 wurde er Leiter des Führungsstabs des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Seit Juni 2017 ist Harald Brock Leiter der Polizeidirektion Neustadt a.d.Wstr. Seine Hobby sind: Laufsport und Lesen!!
Foto: links: Martin Kuntze, rechts: Harald Brock





