• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Überregional

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat veröffentlicht Broschüre zu Kopfbäumen

von Redaktion
10.12.2020
in Überregional
Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat veröffentlicht Broschüre zu Kopfbäumen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Share on FacebookShare on Twitter

Wohnort für Steinkauz, Hirschkäfer und Co.

Das deutsch-französische Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen hat im Rahmen des EU-Projekts LIFE Biocorridors einen Leitfaden neu aufgelegt, um Akteurinnen und Akteure im Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen durch das hier gesammelte Wissen die Möglichkeit zu geben, Kopfbäume zu pflanzen und zu pflegen. Ursprünglich von einem botanischen Verband in Frankreich veröffentlicht, bietet das Biosphärenreservat nun eine neue Version der 12-seitigen Broschüre an, um Hobbygärtnerinnen, Baumpflegern und allen weiteren Interessierten zu erläutern, wie die Pflanzung, Erziehung, Pflege und Sanierung von Kopfbäumen gelingt.

Kopfbäume sind heutzutage weitgehend unbekannt, obwohl sie Zeugnisse einer langen gemeinsamen Entwicklungsgeschichte von Mensch und Natur sind. Die gestutzten Bäume prägten über Jahrhunderte hinweg mit ihren gewundenen Stämmen und den mehr oder weniger tiefen Hohlräumen große Bereiche der Landschaft in unserem Biosphärenreservat. Besonders auffällig sind die aus dem beulenförmigen „Kopf“ entspringenden Kronenäste. Die einjährigen Triebe von Kopfbäumen wurden in der Vergangenheit als Winterfutter fürs Vieh und zum Einheizen von Brotöfen verwendet. Bis heute kommen Weidenruten für das Flechten von Körben und Reusen zum Einsatz. Zudem haben Kopfbäume auch wichtige ökologische Funktionen, denn sie bieten zahlreichen Arten einen Lebensraum. Dazu gehören Vogelarten wie der Steinkauz, der Wendehals und der Wiedehopf, Säugetiere wie der Garten- und Siebenschläfer oder Fledermäuse sowie Insekten wie der Hirschkäfer.

Wer sich für Kopfbäume interessiert, kann die 12-seitige Broschüre beim Biosphärenreservat Pfälzerwald per E-Mail an [email protected] bestellen.

Projekt „LIFE Biocorridors“ im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat

Das EU-Projekt LIFE Biocorridors hat das Ziel, ein grenzüberschreitendes ökologisches Netzwerk im Biotopverbund Pfälzerwald-Nordvogesen zu schaffen. Hierfür werden verschiedene Maßnahmen im Offenland, im Wald und an Wasserläufen durchgeführt. Im Offenland geht es darum, Streuobstwiesen sowie magere Wiesen und Weiden zu bewahren oder wieder neu anzulegen. Kopfbäume als Bestandteil des Offenlands sind dabei bedeutende Lebensräume und stellen Trittsteine im grenzüberschreitenden Biotopverbund dar.

Für das Projekt LIFE Biocorridors wurden insgesamt 3,6 Millionen Euro durch die Europäische Union sowie durch die Projektpartner in Frankreich und Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz mit 540.000 Euro gefördert. Mehr Informationen unter www.lifebiocorridors-vosgesnord-pfaelzerwald.eu.

Foto: (Foto: Naturpark Nordvogesen/frei)
Bildunterschrift:
Bieten wertvolle Lebensräume für Vögel, Säugetiere und Insekten und prägen die Kulturlandschaft: Kopfbäume, hier beim Eschwiller im Elsass

Print Friendly, PDF & Email
Tags: BiosphärenreservatBotanischer VerbandKopfbäume
Vorheriger Beitrag

„Schifferstadt leuchtet“

Nächster Beitrag

Nach SWR Recherchen – Baden-Württemberg untersagt per Erlass Kälbertransporte nach Spanien

Nächster Beitrag
Trotz Verbot – internationale Tiertransporte nach Zentralasien gehen weiter

Nach SWR Recherchen – Baden-Württemberg untersagt per Erlass Kälbertransporte nach Spanien

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen