Günter Grass erhält Friedensnobelpreis – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Regine Möbius gratuliert
Als „mutiges politisches Signal“ begrüßt der Verband deutscher Schriftsteller die Ehrung von Günter Grass zum „Europäer des Jahres“, die er Mitte Dezember erhalten hat. Mit seiner Dankesrede habe der Nobelpreisträger gezeigt, dass er gewohnt kritisch „für ein offenes und friedfertiges Europa eintrete, dem mit der Friedenspreisverleihung ein Auftrag auch für die Zukunft verliehen worden sei.“ Die dänische Europabewegung ehrte den 85-jährigen Schriftsteller wie bereits in früheren Jahren Bundeskanzlerin Angela Merkel, den früheren deutschen Außenminister Joschka Fischer oder EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
Günter Grass hat sich engagiert und gelegentlich streitbar in die kritischen Auseinandersetzungen der europäischen Politik und Kultur eingebracht. Sein kosmopolitischer Geist, sein literarisches Werk und seine europäisch geprägte Biographie haben herausragende Signale gesetzt, so beispielsweise in der Aussöhnung mit Polen.
Die ver.di-Bundesbeauftragte für Kunst und Kultur, Regine Möbius, gratuliert im Namen des VS und der künstlerischen Fachgruppen in ver.di dem Schriftsteller, Künstler und europäischen Kulturbürger Günter Grass sehr herzlich zu dieser Ehrung. (red.)