• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Gemeinschaftsprojekt Kirchenchor St. Josef, Deutscher Rotary Chor, Konzertchor der Stadt Mannheim, Singschule Mannheim, Heidelberger Kantatenorchester, …

by Karin Hurrle
13.12.2013
in Uncategorized
Share on FacebookShare on Twitter

Am Sonntag, den 22. Dezember 2013, 18 Uhr, findet in der Kirche St. Josef, Ludwigshafen-Friesenheim (Hegelstraße 55) ein großes Benefizkonzert für Soli, Chor und Orchester zu Gunsten des „Kinderzentrums für chronische Erkrankungen“ am St. Annastiftskrankenhaus statt. Der Deutsche Rotary Chor und der Katholische Kirchenchor St. Josef präsentieren gemeinsam mit dem Konzertchor der Stadt Mannheim (Einstudierung: Lionel Fawcett), Kindern der Singschule Mannheim und dem Heidelberger Kantatenorchester unter der Gesamtleitung von Dr. Elke Voelker das Weihnachtsoratorium (1-3) von J. S. Bach. Solisten sind Nelly Palmer (Sopran), Thomas Nauwartat (Altus), Thomas Jakobs (Tenor) und Lionel Fawcett (Bass).

Veranstalter sind der Rotary Club Ludwigshafen-Rheinschanze und der Deutsche Rotary Chor. Die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert hat Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, übernommen. Unterstützt wird das Projekt unter anderem durch die Fritz Ramstetter-Stiftung und Rotary- und Inner-Wheel-Clubs der Metropolregion Rhein-Neckar.

 Insgesamt 150 Aktive machen dieses Konzerthighlight in der Adventszeit möglich. Seit Anfang September üben viele eifrige Sängerinnen und Sänger in dem Projektchor unter der Leitung von Dr. Elke Voelker für das Benefizkonzert kurz vor Weihnachten. Der Kirchenchor St. Josef probt jeweils montags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Unterkirche von St. Josef, der Deutsche Rotary Chor bereitet sich jeweils samstags von 10.00-12.30 Uhr im Gemeindesaal der Mannheimer Friedenskirche (Schwetzingervorstadt) vor. Der Eintritt für das Benefizkonzert beträgt 20 Euro, für Schüler und Studenten 15 Euro. Die Kartenreservierung ist im Pfarramt St. Josef unter Telefon 0621-696285 oder per Email unter leitung@deutscher-rotary-chor.de oder unter www.deutscherrotary-chor.de möglich. Die Abendkasse öffnet ab 17 Uhr.

„Bachs Weihnachtsoratorium aus dem Jahre 1734, damals geschrieben für die Leipziger Gottesdienste vom 1. Christtag bis Epiphanias, zählt heute zu den berühmtesten geistlichen Werken der Weihnachtszeit und ist für viele Musikbegeisterte fester Bestandteil des Weihnachtsfestes, als Zuhörer im Konzert oder als selbst Musizierender in Chor und Orchester“, erklärt Dr. Elke Voelker, die die Gesamtleitung für das Benefizkonzert trägt und sich schon sehr auf den gemeinsamen Auftritt freut. Chöre wie „Jauchzet frohlocket“ oder „Herrscher des Himmels“ seien dank der Begeisterungskraft Bachscher Musik zu Ohrwürmern geworden, führt sie weiter aus.

Große Freude über die Aktion herrscht auch im Kinderkrankenhaus St. Annastift in Ludwigshafen-Mundenheim, in dem ein Zentrum für chronisch kranke Kinder aufgebaut wird. „Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar, da wir dadurch betroffenen Kindern und ihren Familien noch besser helfen können. Das Ziel der Behandlung in unserem Zentrum ist ein erfülltes und möglichst normales Leben, das ist für den Einzelnen und auch die Gesellschaft besonders wichtig“, bedankt sich Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses für die Unterstützung. „In den letzten Jahren haben wir große Anstrengungen unternommen, kleine Patienten in der Metropolregion Rhein-Neckar bestmöglich zu versorgen. Heute leiden viele Kinder an chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma, Diabetes oder Epilepsie. Sie benötigen eine umfassende medizinische, psychologische und soziale Versorgung, oftmals über viele Jahre hinweg“, ergänzt Markus Trescher, Geschäftsführer der St. Dominikus Stiftung Speyer. Insgesamt benötige der Träger der Klinik, die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, dazu rund 250.000 Euro – über 100.000 Euro sind bereits in Form von Spenden aus privater und wirtschaftlicher Hand zusammengekommen.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Annastiftskrankenhaus ist mit 84 Betten die zweitgrößte Kinderklinik in Rheinland-Pfalz und eine Einrichtung mit langjähriger Tradition. In den vergangenen Jahrzehnten ist es den dominikanischen Ordensschwestern eine Herzensangelegenheit gewesen, kranken Kindern und Jugendlichen eine an den christlichen Werten orientierte Versorgung zu gewähren. Dieser menschliche Geist lebt im modernen St. Annastift unverändert weiter. Den kleinen Patienten und ihren Familien wird eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in liebevoller, persönlicher und angstfreier Atmosphäre geboten. Dafür werden immer Materialien und Extras benötigt, die nicht in einem normalen Krankenhausbudget abzubilden sind. Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen stetig zu. Immer mehr Kinder leiden unter Allergien, Asthma, Neurodermitis oder Diabetes mellitus. Kinder und Jugendliche sind aber auch von Krampfanfällen oder Epilepsie betroffen. Die chronischen Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen führen nicht nur zu hohen Schulfehlzeiten, sondern auch zu großen psychischen Belastungen der ganzen Familie. Die erkrankten Kinder müssen regelmäßig Spezialisten aufsuchen und häufige ambulante und stationäre Aufenthalte im Krankenhaus auf sich nehmen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen reagiert auf den gestiegenen Behandlungs- und Beratungsbedarf und baut ein Zentrum für chronische Erkrankungen auf. Großer Wert wird auf die Schulung der Betroffenen und ihrer Familien gelegt. Dabei setzt das Krankenhaus aktuell unter anderem einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Epilepsie. (red.)

 

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Jens Hübschen auf Weihnachtsfieber-Tour in Landau / Liveschalte in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ am 18. Dezember 2013 zwischen 18.45 und 19.45 Uhr

nächster Beitrag

Ziel bis 2020: Energieangebot und Stromnetze stabilisieren – Entstehende Wärme wird in Ludwigshafener Fernwärmenetz eingespeist

nächster Beitrag

Ziel bis 2020: Energieangebot und Stromnetze stabilisieren - Entstehende Wärme wird in Ludwigshafener Fernwärmenetz eingespeist

Neuste Beiträge

Auswärtssieg der 08er beim ESV Ludwigshafen – 2:4 verdient gewonnen

Auswärtssieg der 08er beim ESV Ludwigshafen – 2:4 verdient gewonnen

15. August 2022
Biker against mobbing – „Wir schauen nicht weg“

Biker against mobbing – „Wir schauen nicht weg“

15. August 2022
Hat die Haßlocher Bürgerstiftung die Lebensmittelretterin Anna Krämer mit ihren Problemen im Regen stehen lassen?

Hat die Haßlocher Bürgerstiftung die Lebensmittelretterin Anna Krämer mit ihren Problemen im Regen stehen lassen?

13. August 2022
08er weiter auf gutem Weg

08er weiter auf gutem Weg

12. August 2022
BUCHTIPP: Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit – Kirche muss sich endlich ändern

BUCHTIPP: Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit – Kirche muss sich endlich ändern

12. August 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin wünscht sich mehr Aufklärung über den Cum Ex-Skandal

12. August 2022
Verbandspokal Südwest: 300 Zuschauer beim 1. FC 08 Haßloch

Verbandspokal Südwest: 300 Zuschauer beim 1. FC 08 Haßloch

11. August 2022
Stiftung des Landkreises unterstützt Schwimmausbildung

Stiftung des Landkreises unterstützt Schwimmausbildung

10. August 2022

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Auswärtssieg der 08er beim ESV Ludwigshafen – 2:4 verdient gewonnen 15. August 2022
  • Biker against mobbing – „Wir schauen nicht weg“ 15. August 2022
  • Hat die Haßlocher Bürgerstiftung die Lebensmittelretterin Anna Krämer mit ihren Problemen im Regen stehen lassen? 13. August 2022
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner