• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Gedenkstätten in Ravensburg erinnern an „Euthanasie“ – Der „Aktion T4“ fielen mehr als 5.000 Menschen zum Opfer

by Karin Hurrle
24.08.2022
in Wissenswertes
Lesezeit: 3 mins read
Gedenkstätten in Ravensburg erinnern an „Euthanasie“ – Der „Aktion T4“ fielen mehr als 5.000 Menschen zum Opfer
Share on FacebookShare on Twitter

Psychisch kranke und behinderte Menschen wurden von den Grauen Bussen zur Tötungsanstalt Grafeneck gebracht

Auch in Ravensburg sind kranke und geistig behinderte Menschen durch das NS-Regime ums Leben gekommen. An Gedenkorten in Ravensburg wird auf die Täter aufmerksam gemacht. Im Stadtarchiv von Ravensburg gibt es ein Gedenkbuch und weitere Literatur, um die Leserinnen und Leser an die Geschichte der NS-Gewalt und die Deportierung in die Vernichtungsanstalt in Grafeneck zu erinnern.

Von 1933 bis 1945 sind mehr als 5.000 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden. Wie an vielen Orten wurden die NS-Verbrechen auch in Ravensburg durch zahlreiche Publikationen öffentlich gemacht. Es wurden in Ravensburg wegen seiner spezifischen Vergangenheit und auch Verantwortung zahlreiche Mahnmale und Erinnerungsstätten errichtet, die an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft erinnern sollen. Durch die „Euthanasie-Aktion T4“ wurden aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Weißenau zwischen Mai und Dezember 1940 mindestens 677 Patienten in die Vernichtungsanstalt Grafeneck auf der Schwäbischen Alb mit den Grauen Bussen deportiert. All diese Opfer wurden als „lebensunwert“ eingestuft. Und hier der Video-Beitrag dazu:

Während der NS-Herrschaft in Deutschland und Osteuropa wurden weit über 300.000 behinderte und psychisch kranke Menschen deportiert und systematisch umgebracht. Nach derzeitigem Forschungsstand des Stadtarchivs Ravensburg hat alleine die „Aktion T4“, auch als „Euthanasie“ bezeichnet, circa 70.000 Menschen das Leben gekostet. Die „grauen Busse“, mit denen die Menschen aus den Anstalten abgeholt wurden, gelten heute als Symbol für dieses planmäßig durchgeführte Verbrechen.

Auch Menschen aus dem heutigen Landkreis Ravensburg wurden damals ermordet, weil sie eine körperliche oder geistige Behinderung hatten oder psychisch krank waren. Die Namen von 109 Bürgern sind inzwischen bekannt, die ursprünglich in den Städten und Orten des heutigen Kreisgebiets Ravensburg lebten. Von hier aus wurden Viele interniert, deportiert und schließlich umgebracht. Die Meisten sind in der Tötungsanstalt Grafeneck gelandet. Laut Recherchen hat die Stadt Ravensburg selbst 24 Opfer zu beklagen, die von den damaligen Anstalten Weißenau (10) und Liebenau (14) mit den Grauen Bussen abgeholt wurden. Von einigen Opfern liegen erhaltene Krankenakten im Bundesarchiv in Berlin, https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmal_der_Grauen_Busse

Alle Grausamkeiten sind inzwischen dokumentiert

Alle Grausamkeiten sind inzwischen dokumentiert und archiviert. Im städtischen Krankenhaus, dem heutigen Heilig-Geist-Spital, wurden Zwangssterilisationen ab 1934 nach dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses durchgeführt. Die Personen waren zum Großteil Patienten der Heilanstalt Weißenau, dem Gertrudisheim Rosenharz und der Taubstummenanstalt Wilhelmsdorf. Aus den Anstalten seien vorwiegend Schizophrene und „Schwachsinnige“ in das städtische Spital überwiesen worden, heißt die Geschichte im Stadtarchiv von Ravensburg weiter. Die jüngsten Opfer seien gewesen: Ein 13 Jahre altes Mädchen und ein zwölfjähriger Junge. Die Durchführung der Sterilisationen hätten nach Recherchen ein solches Ausmaß angenommen, dass sie 1936 die häufigsten chirurgischen Eingriffe im Städtischen Krankenhaus waren.

Quelle: Stadtarchiv Ravensburg (Prof. Dr. Andreas Schmauder)
Foto: WIKIPEDIA

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Gedenkstätten in Ravensburg erinnern an EuthanasieMit Grauen Bussen zur Tötungsanstalt Grafeneck
letzten Beitrag

Ruppertsberger Kerwe vom 26. bis 29.08.2022

nächster Beitrag

Justizminister Herbert Mertin zeichnet Justizbeamtin aus Frankenthal zum 50-jährigen Dienstjubiläum aus

nächster Beitrag
Justizminister Herbert Mertin zeichnet Justizbeamtin aus Frankenthal zum 50-jährigen Dienstjubiläum aus

Justizminister Herbert Mertin zeichnet Justizbeamtin aus Frankenthal zum 50-jährigen Dienstjubiläum aus

Neuste Beiträge

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen?

21. September 2023
Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org

20. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem?

20. September 2023
Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen geht mit Positionspapier „Gegen Zwang und Gewalt“ an die Politik – Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ knüpft erste Kontakte

OLG Frankfurt am Main entscheidet zu Gunsten der „freien Meinungsäußerung“

19. September 2023
1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

1.FC 08 Haßloch gegen FV Freinsheim 2:0

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Wie dem Haßlocher Unternehmer IHR-WUNSCHZAUN so langsam die Luft aus geht

18. September 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Missbrauchsfall Edenkoben: Land prüft Fußfessel auch unter Zwang

17. September 2023
Streit um Lithiumförderung in der Pfalz – Geinsheimer Bürgerinitiative läuft Sturm

Bürgerforum „Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn“

14. September 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ich bin pädophil: Was nun? – Institut für Sexualwissenschaft und Sozialmedizin hilft Betroffenen? 21. September 2023
  • Erste Reaktionen auf die von Gerhard Schneider gestartete PETITON auf change.org 20. September 2023
  • Frauenfeindlichkeit in der Schwulenszene ein echtes Problem? 20. September 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner