
Die Stiftung LebensBlicke hat sich die Aufklärung über die Darmkrebsvorsorge auf die Fahnen geschrieben. „Darmkrebs ist vermeidbar“, betont der Stiftungsvorsitzende Professor Dr. Jürgen Riemann. „Jeder kann vorsorgen. Damit die Menschen dies auch tun, müssen wir immer wieder auf vielfältige Weise auf sie zu gehen, um zu erklären, wie es geht und was sie davon haben“. Hausärzte spielen in der Versorgung eine zentrale Rolle. Sie sind auch die entscheidenden Weichensteller für die Prävention. Es gehört zu ihrer Aufgabe, die Menschen auf die bestehenden Vorsorge- und Früherkennungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen hinzuweisen. Auf Initiative der Stiftung LebensBlicke haben sich Experten aus den Fach- und Berufsverbänden der Allgemeinmediziner, des Praxispersonals und der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte an einen Tisch gesetzt, um über Maßnahmen zu diskutieren, die die Hausärzte bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen können. „Ein Ergebnis war der Vorschlag, für das hausärztliche Praxispersonal eine qualifizierte Fortbildung für die Aufklärung über die Darmkrebs-Prävention zu entwickeln“, sagt Priv.-Doz. Dr. Christoph Schmidt vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng). Gemeinsam mit Ingrid Gerlach vom Verband medizinischer Fachberufe (vmf) hat er ein Ausbildungscurriculum erstellt und Fortbildungsmodule entworfen. Inzwischen ist das mit allen Beteiligten abgestimmte Projekt so weit gediehen, dass in den nächsten Monaten die ersten Fortbildungsveranstaltungen an den Start gehen können. Da der Informationsbedarf der Bevölkerung im Zuge der Einführung des Einladungsverfahrens sicherlich zunehmen wird, ist es sinnvoll, Leistungen an fortgebildete Fachangestellte zu delegieren und die Darmkrebsvorsorge auf eine neue Basis zu stellen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Professor Riemann bereits seine Unterstützung für das Projekt zugesagt. Jens Spahn ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke – Früherkennung Darmkrebs Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstützt seit kurzem die Arbeit der Stiftung LebensBlicke. Viele prominente Persönlichkeiten wie er aus allen Bereichen der Öffentlichkeit haben sich in den letzten Jahren bereit erklärt, die Ziele der Stiftung als Befürworter mitzutragen. Die Darmkrebsprävention steht vor neuen Herausforderungen, denen die Stiftung sich gerade mit Hilfe ihrer prominenten Befürworter stellen wird. Die Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Es ist viel erreicht worden, aber es bleibt noch viel zu tun. Die Stiftung LebensBlicke setzt sich seit 1998 für eine umfassende und seriöse Information über die Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge und der Darmkrebsfrüherkennung ebenso ein wie für die Motivation zur Teilnahme an den derzeit angebotenen Vorsorgemaßnahmen. Weitere Informationen unter www.lebensblicke.de. Spendenkonto: Sparkasse Vorderpfalz, KTO 968, BLZ 545 500 10 IBAN DE22 5455 0010 0000 0009 68, BIC LUHSDE6AXXX Foto:
Bundesgesundheitsminister Spahn und Prof. Dr. Jürgen Riemann