• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Überregional

Forderung der ver.di: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR erhalten

von Redaktion
27.12.2012
in Überregional
Share on FacebookShare on Twitter

Qualifizierte museale und wissenschaftliche Arbeit auch in Zukunft sicherstellen

Das Dokumentationszentrum für Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt soll nach dem Willen der Stadt ab Januar 2013 keine finanzielle Förderung von Seiten der Kommune mehr erhalten. Die weiteren Geldgeber – das Land Brandenburg und der Landkreis Oder-Spree – sehen sich nicht in der Lage, die Finanzierungslücke zu schließen. Die Kunst- und Kulturbeauftragte der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Regine Möbius, unterstützt die Forderung der Belegschaft und des Vorstandes des Dokumentationszentrums für Alltagskultur der DDR, die qualifizierte museale und wissenschaftliche Arbeit auch in Zukunft sicherzustellen.

Das Dokumentationszentrum ist das einzige Museum in Deutschland, das die Alltagskultur in der DDR systematisch und unter Beachtung wissenschaftlicher und musealer Standards bewahrt, dokumentiert, erforscht und vermittelt. Es besteht seit 1993 in Eisenhüttenstadt und hat sich in über 20 Ausstellungen immer wieder fundiert und ideenreich für eine differenzierte Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte eingesetzt. Heute wird es vielfach genutzt – von Besuchern, in Bildung und Forschung, von den Medien und im Film, als Leihgeber und Berater von anderen Museen. In der Erwachsenenbildung wird es mit Gewinn in Anspruch genommen. Die Bedeutung dieses einzigartigen und international anerkannten Hauses wird mit zunehmendem Abstand zur Geschichte noch steigen.

Die jetzt angekündigte Entlassung der fünf Mitarbeiter und die damit verbundene Einstellung der wissenschaftlichen Arbeit wäre die Vorstufe zur Schließung des Dokumentationszentrums. Die Kunst- und Kulturbeauftragte der ver.di fordert die Verantwortlichen in der Stadt, aber auch im Land Brandenburg und auf Bundesebene auf, alles zu tun, damit das Dokumentationszentrum für Alltagskultur in Eisenhüttenstadt erhalten bleibt und seine Arbeit ohne Unterbrechung und in der bisherigen Qualität fortsetzen kann. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Durch erbesserungen und ständige Bemühungen soll Restmüll gesenkt werden

Nächster Beitrag

DAK-Gesundheit mit neuem Internetauftritt

Nächster Beitrag

DAK-Gesundheit mit neuem Internetauftritt

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht? 11. April 2021
  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen