• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Politik

Flüchtlingsunterkünfte könnten zu Corona-Hotspots werden – Unveröffentlichte Studie: Ausbreitung des Virus wie auf Kreuzfahrtschiffen

by Karin Hurrle
19.05.2020
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Bündnis90/Die Grünen NRW fordern Konsequenzen aus Corona-Ausbruch in Sankt-Augustin 

Mainz. Der große Corona-Ausbruch in einem Flüchtlingsheim in Sankt Augustin mit mindestens 130 positiv getesteten Personen kommt für Experten nicht überraschend. Flüchtlingsunterkünfte und Asylbewerberheime könnten aufgrund der hohen Personendichte sogar zu Hotspots für Corona-Infektionen in Deutschland werden. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt eine bisher unveröffentlichte Studie, die dem SWR exklusiv vorliegt. Grundlage für die Untersuchungen der Universität Bielefeld und weiteren Wissenschaftlern des „Kompetenzzentrum Public Health Covid-19“ einem Netzwerk aus 25 Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren gemeldete Infektionen von Covid-19 in 23 Einrichtungen für Geflüchtete in sieben verschiedenen Bundesländern. Das vorläufige Ergebnis der Studie besagt, dass das Infektionsrisiko in den untersuchten Einrichtungen vergleichbar hoch oder sogar höher ist, als auf Kreuzfahrtschiffen, auf denen aufgrund der hohen Personendichte eine besonders hohe Übertragungsrate festgestellt wurde. Die Ergebnisse basieren auf 1367 bestätigten SARS-CoV-2 Infektionen unter 6083 Asylbewerbern, die zum Zeitpunkt der Untersuchung unter Quarantäne standen.  Als Ursache vermuten die Forscher, dass in den Sammelunterkünften die Corona-Verordnungen nicht eingehalten werden können: Die Unterbringung mehrerer Menschen, die nicht zur gleichen Familie gehören in engen Zimmern, die gemeinsame Nutzung von WC und Dusche, die Tatsache, dass Essen nicht getrennt zubereitet werden kann. Die Unterbringung von teilweise mehreren hundert Personen auf engstem Raum, mache es den Bewohnern unmöglich, die Abstandsregeln oder Hygienevor¬schriften in den Einrichtungen einzuhalten.  „Wenn man keine Situation haben möchte, in der inländische Corona-Hotspots generiert werden, die das Infektionsrisiko von Kreuzfahrtschiffen mit sich bringen, müssten die zuständigen Behörden dringend eine Unterbringung umsetzen, die mit den Corona-Schutzmaßnahmen konform ist“, fordert darum Kayvan Bozorgmehr, Professor für Public Health an der Uni Bielefeld, der die Studie leitet. Konkret hieße das: die Unterbringung in Einzelzimmern, oder eine dezentrale Unterbringung. „Zumindest Menschen mit chronischen Vorerkrankungen oder ältere Menschen sollten frühzeitig identifiziert und aus den Massenunterkünften verlegt werden, um sie besser schützen zu können und um gleichzeitig mehr Abstand für die Nicht-Risikogruppe zu schaffen.“  Berivan Aymaz (B’90/die Grünen), NRW Landtagsabgeordnete und flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen, hatte bereits vor Wochen die Landesregierung auf den unzureichenden Schutz von Flüchtlingen in den großen Landeseinrichtungen hingewiesen und Maßnahmen gefordert. Sie kritisiert jetzt: „Es zeigt sich an Sankt Augustin ganz deutlich, dass die Massenunterbringung, die die Landesregierung mit dem Asylstufenplan eingeführt hat, an ihre Grenzen stößt gerade in Pandemie-Zeiten.“  Konkret fordert die Abgeordnete von der Landesregierung, dass Flüchtlinge kurzfristig in freistehende Einrichtungen von Kirchen, Kommunen oder privaten Trägern verteilt werden, um Hygienevorschriften und einen sicheren Abstand zu garantieren. Dies sei auch im Interesse des Schutzes aller im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Spuren von Andrea Kuwalewsky und Michael Langhans führen nach Ravensburg

nächster Beitrag

Geheimauftrag „Pontifex“ – Dokumentation über den Einfluss des Vatikans in die Welt-Politik

nächster Beitrag

Geheimauftrag "Pontifex" - Dokumentation über den Einfluss des Vatikans in die Welt-Politik

Neuste Beiträge

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025
Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

14. Juni 2025
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

14. Juni 2025
Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

Jahreskonferenz Netzwerk Recherche: „Deutscher Preis für Klimajournalismus“ 2025 verliehen

14. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Mobbing im Sport: Was Vereine dagegen tun können

14. Juni 2025
NDR trauert um Carlo von Tiedemann

NDR trauert um Carlo von Tiedemann

13. Juni 2025
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Handwerkliches Können sichert Zukunft

13. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro 15. Juni 2025
  • Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage 14. Juni 2025
  • Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz 14. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner