• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Fernstudienzentrum der PFH in Ludwigshafen

by Karin Hurrle
17.12.2012
in Uncategorized
Lesezeit: 3 mins read
Share on FacebookShare on Twitter

Göttingen/Ludwigshafen. Am 28. November eröffnete die PFH Private Hochschule Göttingen ihr neues Fernstudienzentrum (FSZ) in Ludwigshafen. Ermöglicht wurde dies durch die Kooperation mit der Wirtschaftsakademie Pfalz, die das FSZ in ihren Räumen betreiben wird. Damit stehen ab sofort sämtliche Beratungs- und Serviceleistungen rund um das Fernstudienangebot der PFH in der Metropolregion Rhein-Neckar zur Verfügung. Außerdem werden Informationsabende, Präsenzphasen und Prüfungen im neuen FSZ stattfinden.

Die Wirtschaftsakademie Pfalz ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule in freier Trägerschaft, die bei ihren berufsbegleitenden Studien- und Weiterbildungsprogrammen besonderen Wert auf hohen Praxisbezug legt. „Wir setzen dabei nicht nur auf die Vermittlung von Fachkompetenz, sondern vor allem auch auf die von methodischer und sozialer Kompetenz“, sagt Jürgen Kleine-Wilde, Direktor der WA Pfalz in Ludwigshafen. Insofern ist die WA Pfalz der passende Partner für die PFH, wie Hochschul-Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke begründet: „Auch wir bieten bei unseren wirtschaftswissenschaftlichen Fernstudiengängen neben breitem und tiefem Fachwissen umfangreiche Soft-Skills- und Methoden-Module an.“

Doppelabschluss in drei Jahren
Für Studieninteressierte, die bereits den Abschluss Betriebswirt/-in Wirtschaftsakademie an der WA Pfalz anstreben, hält die PFH ein besonderes Angebot bereit. Denn dieser Personenkreis kann ab dem vierten Semester parallel ein verkürztes PFH-Fernstudium Betriebswirtschaftslehre zum Bachelor of Arts (180 ECTS) absolvieren und so nach drei Jahren beide Abschlüsse erhalten. Die PFH erkennt den Abschluss zum Betriebswirt beziehungsweise zur Betriebwirtin Wirtschaftsakademie dabei mit 73 ECTS an. Damit ermöglicht sie den WA-Studierenden den Einstieg in ein höheres Semester, was ihnen Zeit und Geld spart.

Kontakt zum PFH Fernstudienzentrum Ludwigshafen
Interessenten aus der Metropolregion Rhein-Neckar wenden sich bitte an: Jürgen Kleine-Wilde, Leiter des Fernstudienzentrums Ludwigshafen c/o Wirtschaftsakademie Pfalz, Staatlich anerkannte Ergänzungsschule in freier Trägerschaft
Turmstraße 8
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621/68557257
fszludwigshafen@pfh.de
www.ludwigshafen.pfh.de

Über das Fernstudium an der PFH
Die PFH bietet derzeit vier von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditierte und staatlich anerkannte wirtschaftswissenschaftliche Fernstudiengänge an:
•    Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (180 ECTS)
•    Betriebswirtschaftslehre, Master of Arts (120 ECTS)
•    Advanced Management, Master of Arts (60 ECTS)
•    MBA, Master of Business Administration (60 ECTS)

Aktuell sind insgesamt über 1.800 Fernstudierende eingeschrieben. Die Programme basieren auf einem ausgereiften didaktischen Konzept: der PFH studyworld. Diese bietet einen bewährten Mix unterschiedlicher Lernformen, so dass die Fernstudierenden Lernmethode, -tempo und
-rhythmus selbst bestimmen können. Zusätzlich zeichnen kurze, freiwillige Präsenzphasen, Online-Repetitorien, eine individuelle Betreuung durch Professoren und Dozenten sowie Vorbereitungsseminare das PFH-Fernstudium aus. Zusätzlich erhalten die Studierenden werktags innerhalb von 48 Stunden Antwort auf Fragen, die sie an das Fernstudien-Team richten. Außerdem gewährleistet eine Telefon-Hotline an sieben Tagen der Woche von 9:00 bis 20:00 Uhr die schnelle Klärung dringender Fragen. Für die freiwilligen Präsenzphasen hat die PFH bundesweit zehn Fernstudien-zentren in Berlin, Dortmund, Erfurt, Göttingen, Hannover, Heidelberg, Ludwigshafen, München, Ratingen/Düsseldorf und Stade/Hamburg eingerichtet.

Beratung & Bewerbung
Wer sich über seine individuellen Voraussetzungen, Studieninhalte und den Verlauf eines Fernstudiums an der PFH informieren möchte, kann sich auch direkt an das Fernstudienteam in Göttingen wenden oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren unter Telefon 0551/54700-500 oder per E-Mail an fernstudium@pfh.de. (red.)

 

Print Friendly, PDF & Email
letzten Beitrag

Beigeordneter Klemm: „Städtische Bäume verkehrssicher“

nächster Beitrag

Altstadt-Broschüre mit vielen Veranstaltungstipps – In Ludwigshafen erhältlich

nächster Beitrag

Altstadt-Broschüre mit vielen Veranstaltungstipps - In Ludwigshafen erhältlich

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

VGR und Manfred-Klagstiftung führen Vortragsreihe im Neuen Jahr fort

9. Dezember 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Psyche treibt Krankenstand Älterer nach oben

8. Dezember 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Dr. Jörg Ukrow zum neuen stellvertretenden Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gewählt

8. Dezember 2023
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ist Schirmherrin des Darmkrebsmonats März 2024

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ist Schirmherrin des Darmkrebsmonats März 2024

8. Dezember 2023
Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Koblenz

Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Koblenz

5. Dezember 2023
Der Countdown läuft: 19 Jugendliche stellen sich zur Wahl für Landauer Jugendbeirat

Der Countdown läuft: 19 Jugendliche stellen sich zur Wahl für Landauer Jugendbeirat

5. Dezember 2023
Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

29. November 2023
ANUAS Themenwoche in Berlin

ANUAS Themenwoche in Berlin

28. November 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • VGR und Manfred-Klagstiftung führen Vortragsreihe im Neuen Jahr fort 9. Dezember 2023
  • Psyche treibt Krankenstand Älterer nach oben 8. Dezember 2023
  • Dr. Jörg Ukrow zum neuen stellvertretenden Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gewählt 8. Dezember 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner