Und an diese Stelle hat sich jetzt Emilie Schlösser mit ihrem Fall gewandt
Weil das Ansehen und die Integrität der öffentlichen Verwaltung für einen Rechtsstaat von grundlegender Bedeutung sind, wurde am 8. Oktober 1996 eine landesweite ressortübergreifende Korruptionsgruppe zur Korruptionsbekämpfung beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg Koordinierungsgruppe Korruptionsbekämpfung eingerichtet. Gestützt auf Analysen der Lage und der Erfahrungen aller beteiligten Stellen der Landesverwaltung und der Kommunen werden die Fälle erarbeitet und ein entsprechendes Maßnahmenpaket geschnürt, siehe https://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/polizei/praevention/korruptionsverhuetung-und-bekaempfung
An diese Stelle und den Vertrauensanwalt hat sich nun vor ein paar Tagen auch Emilie Schlösser aus dem Raum Ravensburg mit ihrem Fall gewandt, Kanzlei Vertrauensanwalt. Rechtsanwalt Michael Rohlfing, auch Fachanwalt für Verwaltungsrecht, nimmt seit dem 01.07.2019 als Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung und Korruptionsverhütung für die aufgeführten Dienststellen des Landes Baden-Württemberg und weiteren öffentlichen Stellen diese Aufgabe wahr, teilweile auch als Compliance-Ombudsperson.
Emilie Schlösser hat sich inzwischen auch an den Frankfurter Verein gegen Rechtsmissbrauch (VGR) und an die Manfred-Klagstiftung gewandt, um ihren Fall und Justizskandal vorstellen zu können, der auch auf http://skandal-rv.de abrufbar ist.
Es wird noch nachberichtet!!