Über 200 Personen ließen sich typisieren
Von einem „Riesenerfolg“ der ersten Typisierungsaktion zugunsten von Landrätin Sabine Röhl sprachen die DRK-Verantwortlichen von Grünstadt und vom Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes. 328 Personen wurden beim Blutspendetermin in der integrierten Gesamtschule an der Pfortmüllerstraße zwischen 15.30 und 20 Uhr am Mittwoch gezählt. Nach Auskunft von DRK-Pressesprecher Volker Moses, ließen sich davon 216 Männer und Frauen auch Blut nehmen zur Typisierung ihrer Stammzellen, „von denen sich vielleicht eine Probe als kompatibel für die Leukämiekranke Landrätin erweist“, hoffte DRK-Kreisvorsitzender Claus Wadle.
Das Blutspendeteam des DRK Grünstadt war vom Landesverband mit weiteren Mitarbeitern und Ärzten verstärkt worden, die den Ansturm gut bewältigen konnten. Einer der ersten, die ihr Blut typisieren ließen, war Kreisbeigeordneter Claus Potje, gleich nach ihm ließ sich Verbandsbürgermeister Reinhold Niederhöfer (Grünstadt-Land) „anzapfen“. Bürgermeister Karl Meister (VG Hettenleidelheim) unterstützte durch sein Erscheinen die Aktion – er und auch der Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog waren schon über die Altersgrenze hinaus, die bei solchen Typisierungen mit 55 Jahren endet. Sie – wie auch Krankenhausdirektor Claus Wadle – spendeten stattdessen Geld zur Finanzierung der Aktion.
Zahlreiche weitere Ortsbürgermeister der Region und Prominente Mitbürgerinnen des Leiningerlandes waren gekommen, um ihr Blut für die Landrätin und andere Betroffene Menschen zu spenden. Auch Dekan Stefan Kuntz, selbst schon länger aktiver Blutspender, besuchte den Termin diesmal für die Typisierung. Auch die stellvertretende Schulleiterin Eleni Thimiani stellte sich zur Verfügung.
Wer mit seiner Geldspende die Typisierungsaktion, die bis Ende Januar dauern soll, unterstützen will, kann dies beim Konto der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) tun. Konto-Nummer 4 444 444 (BLZ 440 500 00). Dabei ist unbedingt das Kennwort „Sabine Röhl und andere“ an-zugeben, damit der Spendenbetrag richtig zugeordnet werden kann.
Auch Theresia Riedmaier, Landrätin der „Südlichen Weinstraße“ ging am Donnerstag zur Blutspende, „für meine Freundin und Kollegin“. Aus zahlreichen Landkrei-sen in Rheinland-Pfalz kam gestern die Nachricht nach Bad Dürkheim, dass überall solche Typisierungen ange-laufen sind. Auch der Trierische Volksfreund, die Heimat-zeitung von Sabine Röhl, die aus Manderscheid im Land-kreis Bernkastel-Wittlich stammt, informierte ausführlich mit Spendenaufruf über das Schicksal seiner in der Regi-on geborenen ehemaligen Leserin.
Im Landkreis Bad Dürkheim hat der DRK-Kreisverband weitere sechs Spendetermine angesetzt:
Am Samstag, 8. Januar 2011, warten DRK-Teams vom Blutspendedienst in Bad Dürkheim auf Männer und Frauen aus der Kreisstadt und Umgebung, die sich in den Dienst der Aktion stellen wollen. Von 10 bis 15 Uhr sind sie in der Carl-Orff-Realschule plus. Auch das Bad Dürkheimer Krankenhaus der Inneren Mission hat seine Unterstützung zugesagt.
Am Sonntag, 9. Januar 2011, können die Haßlocher und Menschen aus der Umgebung Blut spenden zum Zwecke der Typisierung. Der DRK-Ortsverband wird im Großdorf in der Schillerschule von 10 bis 15 Uhr seine Geräte aufbauen.
Am 24. Januar 2011 wird je eine Spendestelle in Freinsheim und Lambrecht eingerichtet. In der Grundschule an der Haintorstraße kann die Aktion zwischen 17.30 und 20.30 Uhr in Freinsheim unterstützt werden. – In Lambrecht geht die Aktion von 16.30 bis 19.30 Uhr im DRK-Haus in der Gartenstraße 36.
Am 27. Januar 2011 kommt der Blutspendedienst nach Deidesheim. Von 17.30 bis 20.30 Uhr warten DRK-Helferinnen und Helfer mit Ärzten in der Realschule plus (Bgm.-Oberhettingerstraße-Straße 1). Hierzu sind beson-ders auch die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wachenheim eingeladen.
Am 28. Januar 2011 können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem nordwestlichen Kreisbereich beim DRK-Ortsverband in Hettenleidelheim typisieren lassen. Die Blutspene ist zwischen 17.30 und 20.30 Uhr im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstraße möglich.
In der Stadt Neustadt an der Weinstraße ist der 19. Januar 2011 als Blutspendetermin auf der Liste, an dem auch Neustadter sich typisieren lassen können.
Der DRK-Kreisvorsitzende Wadle weist darauf hin, dass zunächst bis Ende Januar bei allen Blutspendeterminen des DRK im gesamten Land Rheinland-Pfalz auch die Typisierung mitgemacht wird.
Zu dem Bild:
Prominente gingen in Grünstadt mit gutem Beispiel voran, so die stellvertretende Schulleiterin der IGS, Eleni Thimiani und Dekan Stefan Kuntz.