• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Diskriminierung: Was ist das? Und wie kann man dagegen vorgehen?

by Karin Hurrle
07.04.2022
in Wissenswertes
Diskriminierung: Was ist das? Und wie kann man dagegen vorgehen?
Share on FacebookShare on Twitter

Gleichbehandlungsgesetz wird am heutigen Donnerstag im Deutschen Bundestag debattiert

Immer wieder sind Personen, Kranke, Behinderte oder Gruppen von Diskriminierung betroffen. Sie werden ausgegrenzt und aus irgendwelchen Gründen aufs „Abstellgleis“ gestellt. Am heutigen Donnerstag debattiert der Deutsche Bundestag in einer ersten Lesung über einen Gesetzentwurf. Die Regierungsfraktionen wollen durch eine Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz künftig die Unabhängigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stärken. Danach könnte die Antidiskriminierungsstelle zukünftig auf fünf Jahre direkt vom Bundestag gewählt werden und den Status eine*r Unabhängige*n Beauftragte*n für Antidiskriminierung erhalten. Außerdem sieht der Entwurf zukünftig Beteiligungsrechte der Antidiskriminierungsstelle bei Gesetzesvorhaben des Bundes vor. Die Regierungsfraktionen setzen damit eine entsprechende Ankündigung im Koalitionsvertrag um. Der Beirat der Antidiskriminierungsstelle hatte sich bereits 2021 für eine stärkere Unabhängigkeit der Stelle ausgesprochen. Auch die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats (ECRI) hatte Deutschland dazu aufgerufen, die Rechtsstellung der Antidiskriminierungsstelle zu stärken.

Unabhängigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes soll gestärkt werden

„Wir begrüßen, dass die Regierungsfraktionen die Unabhängigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes stärken wollen“, sagte der kommissarische Leiter der Antidiskriminierungsstelle, Bernhard Franke. Allerdings sei die AGG-Änderung nur ein „Zwischenschritt“, ergänzte Franke und erinnerte daran, dass der Koalitionsvertrag auch eine verbesserte Rechtsdurchsetzung für Betroffene und das Schließen von Schutzlücken vorsieht. „Die Stärkung des Antidiskriminierungsrechts für Betroffene sollte nun zügig angegangen werden – dazu zählt auch die Ausweitung der Fristen, in denen Betroffene gegen Diskriminierung vorgehen können, von zwei auf sechs Monate“.

Diskriminierung – was ist das?

Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung im Zusammenhang mit sechs verschiedenen Merkmalen:

Ethnische Herkunft und Rassismus – Niemand darf wegen Hautfarbe, der Sprache oder wegen der Herkunft diskriminiert werden.

Geschlecht – Frauen und Männer müssen gleichbehandelt werden. Auch Trans*Personen und intersexuelle Menschen dürfen nicht benachteiligt werden.

Religion/Weltanschauung – Kein Mensch darf wegen des Glaubens diskriminiert werden oder deshalb, weil er keinen Glauben hat.

Behinderung/chronische Krankheiten – Niemand darf benachteiligt werden, weil er zum Beispiel einen Rollstuhl benutzt, gehörlos ist oder an einer psychischen Erkrankung oder Krebs leidet.

Alter – Niemand darf benachteiligt werden, weil er „zu jung“ oder „zu alt“ ist.

Sexuelle Identität – Kein Mensch darf diskriminiert werden, weil er schwul, lesbisch, bisexuell oder heterosexuell ist.

Wie können Betroffene gegen Diskriminierung vorgehen?

Betroffene von Diskriminierung haben die Möglichkeit gegen Arbeitgeber, Vermieter oder andere Anbieter von Dienstleistungen vorzugehen und können gerichtlich Ansprüche auf Schadenersatz bzw. Entschädigung geltend machen sowie die künftige Unterlassung von Benachteiligungen erstreiten.

Allerdings ist es nicht immer einfach, zu verstehen, ob es sich bei dem einen oder anderen Vorfall tatsächlich im rechtlichen Sinne um Diskriminierung handelt. Die Antidiskriminierungsstelle bietet deshalb eine Erstberatung an, die kostenlos über eventuelle Rechte und Ansprüche informiert oder auch an weitere geeignete Beratungsstellen vermittelt.

Auch für Unternehmer*innen und Arbeitgebende bietet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zahlreiche Leitfäden, Videos und Studien an, die dabei unterstützen, die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und Diskriminierung zu vermeiden.

Alle Informationen finden Sie auf der Webseite der Antidiskriminierungsstelle des Bundes unter www.anstidiskriminierungsstelle.de

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Diskriminierung was ist dasGesetzentwurf im Deutschen Bundestag debattiert
letzten Beitrag

Massenhaft betrügerische Schreiben von KS Anwaltssozietät in Umlauf

nächster Beitrag

Initiative der Europäischen Kommission ruft gegen SLAPP Klagen auf – NRW-Online-Diskussion

nächster Beitrag
FTGR-Mitglied Christine Kern schreibt „offenen Brief“ an Bundesjustizminister Buschmann

Initiative der Europäischen Kommission ruft gegen SLAPP Klagen auf - NRW-Online-Diskussion

Neuste Beiträge

Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Ermittlungen gegen Baden-Württembergs Innenminister Strobl (CDU) laufen weiter

19. Mai 2022
„Es ist an der Zeit!“

„Es ist an der Zeit!“

18. Mai 2022
Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

18. Mai 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Vortrag zum Thema „Hypnose“

18. Mai 2022
Ansichten des Mondes bei „Kunst im Treppenhaus“

Ansichten des Mondes bei „Kunst im Treppenhaus“

17. Mai 2022
Wechsel an der Spitze des Haßlocher Seniorenbeirats

Wechsel an der Spitze des Haßlocher Seniorenbeirats

17. Mai 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anrufen von Europol und Interpol

17. Mai 2022
Gespinstmotten hüllen derzeit Wildgehölze und Sträucher ein

Gespinstmotten hüllen derzeit Wildgehölze und Sträucher ein

17. Mai 2022

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Ermittlungen gegen Baden-Württembergs Innenminister Strobl (CDU) laufen weiter 19. Mai 2022
  • „Es ist an der Zeit!“ 18. Mai 2022
  • Friedrich-Koh Dolge ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen 18. Mai 2022
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner