Die Anfänge: Jürgen Hurrle legt Broschüre über 125 Jahre Sozialdemokratie in Haßloch auf
Kürzlich hat die SPD Haßloch ihre Feierlichkeiten „150 Jahre Haßlocher SPD“ gefeiert. Und zwar in einem Zelt des Haßlocher Holiday-Parkes. Ein Ort, wo üblicherweise nur Belustigungen für Kinder stattfinden. 25 Jahre sind inzwischen vergangen, wo die SPD Haßloch noch an sozialdemokratische Wurzeln nach dem Krieg erinnerte. Gebührend wurden diese Feierlichkeiten damals in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums ausgetragen, wo viele Ehrengäste begrüßt werden konnten. In einer Broschüre erinnerte Jürgen Hurrle an die schwierige Zeit der Sozialdemokraten nach dem Kriegsende. Grund genug, auch heute wegen vieler Kriegsgeschehen an diese schreckliche Zeit zu erinnern.
Foto: Ehemaliger Landtagsabgeordneter Klaus-Jürgen Lais mit Ehefrau und Jürgen Hurrle
In seinem Grußwort schrieb Jürgen Hurrle damals: „125 Jahre Sozialdemokratie in Haßloch, sicher ein Grund zum Feiern und die Geschichte der SPD im Großdorf in einer Jubiläumsschrift darzustellen. Dass mir diese Aufgabe zuteil wurde, ehrt mich. Allerdings wäre mir dies in der relativ kurzen Zeit, die mir zur Verfügung stand, niemals gelungen, wenn ich mich nicht im wesentlichen auf die beiden Broschüren hätte stützen können, die Dr. Johannes Theisohn vor einigen Jahren für den SPD-Ortsverein geschrieben und erstellt hat: „110 Jahre Sozialdemokratie in Haßloch. 1874 – 1984 – Haßloch 1984“ und „Vor 40 Jahren. Die Befreiung von der Hitlerdiktatur und die Erneuerung des politischen Lebens. Haßloch1986“.
Foto: Jürgen Hurrle mit SPD-Mitglied Reinhard Kirsch
Deshalb ist Dr. Johannes Theisohn ein besonders herzliches Dankeschön zu sagen. Danken darf ich aber auch allen Mitgliedern, die in oft schwierigen Zeiten für unsere Partei eintraten und für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit stritten. Danke auch allen, die heute für die SPD Haßloch politisch tätig sind, ihre Freizeit opfern für das Wohl der Bürger.
Die SPD ist aber nicht nur 125 Jahre alt. Sie hat auch wesentlich das gesellschaftliche und politische Gesicht der Gemeinde Haßloch geprägt. Von ganzem Herzen wüsche ich, dass dies auch in Zukunft gelingen möge“.
Foto: 150 Jahr-Feier im Zelt des Holiday-Parkes
Was ist nach 25 Jahren seit 1999 mit der SPD geschehen? Und was ist von der Sozialdemokratie in Haßloch noch übrig geblieben? Dieser Geschichte geht NACHRICHTEN REGIONAL weiterhin nach, worüber wir in der weiteren Serie berichten. Nicht erquickend war die 150-Jahrfeier für viele SPD-Mitglieder, die ihre Eindrücke unserer Redaktion schilderten. Der Holiday-Park als SPD-Feierlichkeit sahen viele als „Belustigung“, der Rahmen dieser Feierlichkeit haben viele als „Zirkusveranstaltung“ angesehen. Mit den Anfängen der SPD habe dies als ehemalige Arbeiterbewegung nichts mehr zu tun gehabt. Schon deshalb nicht, weil Ferdinand Lasalle in Leipzig den „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ ausrief, was die Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie, also die heutige SPD war. Mit unserer Serie über die Entstehungsgeschichte der SPD geht es demnächst weiter. Und wir laden unsere Leserinnen und Leser jetzt schon ein, die 150-jährige Geschichte der SPD weiter zu verfolgen.
Foto: Dr. Thomas Liese-Sauer und Familie Mischon
In dem nächsten Schritt wird NACHRICHTEN REGIONAL über die eigentliche Geschichte der Haßlocher SPD berichten und an diese schwierige Zeit der Sozialdemokraten erinnern.