Am 13. Juni 2025 im Landesbibliothekzentrum Koblenz
Im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ), 56068 Koblenz, Bahnhofplatz 14, findet am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr eine szenische Lesung mit dem Titel „Die blaue Kugel – Werner Helmes in memoriam“ statt. Werner „WeHe“ Helmes wurde am 2. Mai 1925 in Mayen geboren und lebte viele Jahre in Koblenz. Seit 1954 arbeitete er als freier Schriftsteller (Roman, Novelle, Essay, Hörspiel, Theater, Film). Helmes knüpfte dabei immer an lokalen, regionalen Phänomenen und Entwicklungen an, die sich zumeist auch universell deuten lassen und in denen sich die damaligen Krisen der noch jungen Demokratie spiegeln.
Mit einer Szenischen Lesung mit musikalischer Begleitung soll an das literarische Werk erinnert werden. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Stadtarchiv Koblenz, das den schriftlichen Nachlass von Werner Helmes verwahrt, sowie dem Koblenzer „Schängel Kultur e.V.“ und wird gefördert durch die Koblenzer Kulturstiftung und das Bundesprogramm „Demokratie leben“.
Über das Programm:
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft, hier Näheres zum Thema: https://www.demokratie-leben.de
Bildquelle: Stadtarchiv Koblenz N 187.