Das Festival des deutschen Films, das auf der Parkinsel Ludwigshafen stattfindet, hat sich seit seiner Gründung 2005 mit der „Ludwigshafener Position“ auf die Förderung qualitativ wertvoller neuer deutscher Filme spezialisiert. Der jährlich vergebene Filmkunstpreis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an die beste deutsche Filmproduktion – unabhängig ob für Kino, Fernsehen oder digitalen Vertrieb – vergeben. 10 000 Euro gehen an die Regie, weitere 10 000 Euro an den Produzenten und 30 000 Euro an den deutschen Filmverleih, der den Film ins Kino bringt. Eine unabhängige, jährlich neu berufene Jury anerkannter Persönlichkeiten des deutschen Films vergibt den Filmkunstpreis. Der Preis für Schauspielkunst, ebenfalls jährlich vergeben, ehrt herausragende darstellerische Leistungen. Mit dem Publikumspreis wählen die mittlerweile über 85 000 Zuschauer den Film, der weiterhin oft gezeigt werden sollte – der Preis geht an die Regie und ist mit 10 000 Euro dotiert.
Erfinderisches, mutiges und selbstbewusstes deutsches Kino lebt auch von der herausragenden Arbeit der Filmschauspieler. Sie geben dem deutschen Film Charakter und Persönlichkeit. Großartige Künstler der Darstellung auf der Leinwand erhalten deshalb jährlich auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein den „Preis für Schauspielkunst“!
Der Film: DREI WÜNSCHE VON HANDLOH: Ab Samstag 18. Juni um 13 Uhr
Elf Kinder gehen auf eine Reise ins bayrische Handloh. Die Kinder verbindet ein Schicksal. Ihr Bruder oder die Schwester sind lebensbedrohlich erkrankt oder verstorben. Wie werden die Kinder mit der Situation umgehen? Dieser Dokumentarfilm erzählt von ihren Wünschen und Sorgen aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Filmthemen: Schattenkinder, Geschwisterkinder, Trickfilm/Animation/Stopmotionfilm. Der Zuschauer erfährt zusätzlich, wie ein 360 Grad Trickfilm entsteht und wie eine Stopmotionanimation mit Knetfiguren eingesetzt wird. FSK: ohne Altersbeschränkung.
Der Kinodokumentarfilm startet am 10.11.2016 in den Kinos. Filmsite: http://geschwisterkinderfilm.trickfilmkinder.de/
Zuvor läuft er beim 12. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen
Sa 18. Juni 13.00 Uhr Festivalkino 2
Di 21. Juni 10.00 Uhr Festivalkino 2
Mo 27. Juni 09.30 Uhr Festivalkino 1