• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Überregional

Demokratiebildung als Teil der Resozialisierung im Strafvollzug 

by Redaktion
29.10.2024
in Überregional
Lesezeit: 3 mins read
Demokratiebildung als Teil der Resozialisierung im Strafvollzug 
Share on FacebookShare on Twitter

Justizminister Herbert Mertin eröffnet Fachtagung des Wertzeug e.V.

Justizminister Herbert Mertin hat heute die Fachtagung des Vereins für Demokratiebildung „Wertzeug“ in Mainz eröffnet. Thema der Tagung war die Bedeutung der Demokratiebildung bei der Resozialisierung im Strafvollzug. Der vielseitige Fachtag bestand aus Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion. Beleuchtet wurde dabei, inwieweit es Zusammenhänge zwischen Resozialisierung, sozialem Klima und Demokratiebildung in Justizvollzugseinrichtungen gibt und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für die die Zusammenarbeit zwischen Justizvollzug, Bewährungshilfe und freien Trägern ergeben.

In seiner Begrüßung erklärte Minister Mertin: „Ich freue mich, Sie im Jahr des 75. Geburtstags des Grundgesetzes zu einer Fachtagung zum Thema Demokratiebildung im Justizvollzug begrüßen zu dürfen. Die zurückliegenden Landtagswahlen haben erneut gezeigt, dass wir den Menschen die Errungenschaften und Vorteile unserer Demokratie wieder deutlicher vor Augen führen müssen. Das gilt aber nicht nur für das Leben außerhalb von Gefängnismauern, sondern ebenso für die Gefangenen in unseren Vollzugseinrichtungen. Denn mangelt es den Gefangenen an einem Verständnis für die grundlegenden Wertentscheidungen unserer Gesellschaft, wird es ihnen schwerfallen, künftig straffrei zu leben. Ich begrüße es daher sehr, dass die Demokratieförderung ein wesentlicher Bestandteil des Justizvollzuges in Rheinland-Pfalz ist.“

„Ganz maßgeblich trägt Wertzeug als Verein für Demokratiebildung seit seiner Gründung im Jahr 2016 zu dieser wichtigen Aufgabe bei. Die Gründungsmitglieder stammen aus dem Bereich der Extremismusprävention und der politischen Bildung und verfügen damit über eine besondere Expertise. Die Projekte des Vereins haben unsere bestehenden Angebote äußerst gewinnbringend ergänzt und wichtige neue Impulse gesetzt. Für Ihre wichtige Arbeit möchte ich Ihnen, liebe Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer von Wertzeug, ganz herzlich danken!“, so der Minister zum Abschluss seines Grußworts.

Hintergrund:

Der Wertzeug e.V. ist wurde im Jahr 2016 als Verein für Demokratiebildung von Experten aus dem Bereich der Extremismusprävention und der politischen Bildung gegründet.

Wertzeug versucht, Menschen im Umgang mit den Herausforderungen einer pluralistischen Gesellschaft zu unterstützen. Ziel der Arbeit ist es, die Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern und allen Menschen eine Partizipation an der Gesellschaft zu ermöglichen. Das Team von Wertzeug ist interdisziplinär zusammengesetzt und besteht aus Mitglieder unter anderem der Fachrichtungen der Sozialen Arbeit, Islamwissenschaft, Kriminologie und Soziologie. Es trägt mittels verschiedener Angebotsformate – wie demokratiepädagogische Workshops, Fortbildungen oder Beratung – dazu bei, Demokratiebildung zu fördern und phänomenübergreifend extremistischen Tendenzen präventiv entgegen zu wirken.

Mit seinen Projekten leistet Werkzeug im rheinland-pfälzischen Justizvollzug einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung und damit zur Resozialisierung. Seit dem Jahr 2020 ist Wertzeug e.V. über das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ mit dem eigenen Projekt „Wertraum“ in den rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten Zweibrücken und Rohrbach, zum Teil auch Frankenthal, tätig und bietet dort Maßnahmen für Gefangene im Kontext von politischem und religiös begründetem Extremismus aber auch Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzugs an. Das Projekt wird durch das Justizministerium in Form von Personalfreistellungen unterstützt.

Im Jahr 2021 hat Wertzeug in der JSA Schifferstadt das Projekt „Weitwinkel“ in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Dienst der JSA Schifferstadt durchgeführt. Das Projekt nahm durch die Produktion und Veröffentlichung von Podcasts und Videoclips junge inhaftierte Menschen in den Fokus der politischen Bildung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wertzeug.org/

Foto: v.l.n.r. Marie Baumgarten, Johann Esau und Justizminister Herbert Mertin

Quelle: Justizministerium Rheinland-Pfalz

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Demokratiebildung als Teil der Resozialisierung im StrafvollzugJustizminister Herbert Mertin eröffnet Fachtagung des Wertzeug e.V.
letzten Beitrag

DRK Hassloch wählt neuen Vorstand

nächster Beitrag

Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?

nächster Beitrag
Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?

Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht

17. Juni 2025
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken

17. Juni 2025
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion

17. Juni 2025
Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

Lesesommer Rheinland-Pfalz: „Abenteuer beginnen im Kopf“

15. Juni 2025
Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

Medienförderung RLP: Medienschaffende erhalten in ersten Förderrunde 2025 insgesamt 648.894 Euro

15. Juni 2025
Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

Verschlossene Auster des Netzwerk Recherche für die Bundeslöschtage

14. Juni 2025
Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

Summer Cheer Masters 2025 in Koblenz

14. Juni 2025
URTEIL gegen Emilie Schlösser wegen Vergleich mit Polizeipräsident Stürmer ist rechtskräftig

NACHRICHTEN REGIONAL recherchiert für das Berufungsverfahren im „Fall Schlösser“

14. Juni 2025

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Hamburg: Steakhouse-Erbin Christina Block landet vor dem Strafgericht 17. Juni 2025
  • Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken 17. Juni 2025
  • Haßloch: Bürgerengagement startet PETITION und Unterschriftenaktion 17. Juni 2025
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner