• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Datenlöschung bei Volkswagen

von Karin Hurrle
08.06.2016
in Wirtschaft
Share on FacebookShare on Twitter

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen VW-Juristen

Bei Volkswagen wurde zu Beginn der Abgasaffäre offenbar versucht, möglicherweise belastende Dokumente in größerem Stil zu beseitigen. Diesem Verdacht geht die Staatsanwaltschaft Braunschweig nach. Ein Sprecher bestätigte auf Anfrage, dass gegen einen VW-Mitarbeiter ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenunterdrückung und versuchter Strafvereitelung eröffnet worden sei. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung handelt es sich bei dem Beschuldigten um einen hochrangigen VW-Juristen. Nach den Worten des Sprechers der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Klaus Ziehe, basiert das neue Ermittlungsverfahren auf Vernehmungen im Rahmen des bisherigen Ermittlungsverfahrens zum Dieselskandal. Danach soll der jetzt Beschuldigte in einer Besprechung im August vergangenen Jahres Kollegen „verklausuliert, aber deutlich genug“ nahegelegt haben, Daten zu löschen oder beiseite zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt habe die Veröffentlichung der Abgasmanipulation kurz bevorgestanden. Der Aufforderung wurde Folge geleistet, so Ziehe.

Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen wurden Daten zum Teil auf Speichersticks ausgelagert. Die Sticks seien inzwischen mindestens zum Teil wieder zurückgegeben worden. „Bislang geht die Staatsanwaltschaft von keinem größeren Datenverlust aus, der die Ermittlungen im Dieselskandal maßgeblich behindern oder verzögern könnte. Endgültig kann dies aber derzeit nicht beurteilt werden“, so Ziehe.

Nach weiteren Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung war zum Zeitpunkt der Datenbeseitigung gegenüber den US-Behörden der Abgasbetrug noch nicht eingestanden worden. Die Aufforderung zur Aktenbeseitigung soll etwa eine Woche gegolten haben. Dann wurde von der VW-Rechtsabteilung des Unternehmens ein „litigation hold“ verschickt, eine Aufforderung nach US-Recht, Daten für einen eventuellen Prozess zu sichern. Anfang September wurden die US-Behörden dann über den Betrug informiert.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wollte sich zu der Person des Beschuldigten und seiner Funktion im Unternehmen nicht äußern. Nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung handelt es sich um einen Juristen, der mit Rechtsfragen der Produktsicherheit in den USA befasst war. Der Mann ist bei Volkswagen inzwischen beurlaubt. Ein Volkswagensprecher erklärte auf Anfrage, man wolle die Informationen aufgrund der weiterhin andauernden Ermittlungen im Abgasskandal nicht kommentieren.

Der jetzt Beschuldigte spielt in den Rechtsstreitigkeiten zwischen Volkswagen und einigen Aktionären eine wichtige Rolle. In seiner Klageerwiderung benennt das Unternehmen den Mann als Zeugen für die internen Abläufe, um zu belegen, warum der Abgasskandal nicht frühzeitig zu einer Ad-hoc-Meldung führte. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

A-Junioren des 1. FC 08 Haßloch bekommt neuen Trainer

Nächster Beitrag

F-Jugend 1. FC 08 Haßloch – Großer Erfolg bei drei Jugendturnieren

Nächster Beitrag

F-Jugend 1. FC 08 Haßloch - Großer Erfolg bei drei Jugendturnieren

Neuste Beiträge

Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief von Gerhard Schneider zum Schnelltestzentrum in Haßloch

21. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Zivilcourage-Kampagne des Polizeipräsidiums Ravensburg

20. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Richterin des Amtsgerichts Lüdenscheid unter Verdacht der Rechtsbeugung – Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet

20. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Schnelltestzentrum in Haßloch: Kooperation zwischen DRK Haßloch und Gemeinde Haßloch

20. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Atalay, Zamperoni, Reschke – NDR Journalistinnen und Journalisten beteiligen sich an der Initiative „Journalismus macht Schule“

19. April 2021
Sparkasse Vorderpfalz eröffnet ImmobilienCenter

Sparkasse Vorderpfalz eröffnet ImmobilienCenter

19. April 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief zum Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

18. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

16. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Leserbrief von Gerhard Schneider zum Schnelltestzentrum in Haßloch 21. April 2021
  • Zivilcourage-Kampagne des Polizeipräsidiums Ravensburg 20. April 2021
  • Richterin des Amtsgerichts Lüdenscheid unter Verdacht der Rechtsbeugung – Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet 20. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen