Ausschnitt aus dem Film „I wie Ikarus“ verfilmt im Jahr 1979
Das Milgram-Experiment ist ein erstmals 1961 in New Haven durchgeführtes psychologisches Experiment, das von dem Psychologen Stanley Milgram entwickelt wurde, um die Bereitschaft durchschnittlicher Personen zu testen, autoritären Anweisungen auch dann Folge zu leisten, wenn sie in direktem Widerspruch zu ihrem Gewissen stehen. Der Versuch bestand darin, dass ein „Lehrer“ — die eigentliche Versuchsperson — einem „Schüler“ (ein Schauspieler) bei Fehlern in der Zusammensetzung von Wortpaaren jeweils einen elektrischen Schlag versetzte. Ein Versuchsleiter (ebenso ein Schauspieler) gab dazu Anweisungen. Die Intensität des elektrischen Schlages sollte nach jedem Fehler erhöht werden. Diese Anordnung wurde in verschiedenen Variationen durchgeführt, siehe Video:
Dieses Milgram-Experiment könnte vergleichweise in der derzeitigen Corona-Pandemie ablaufen, wenn auch in einer anderen Art und Weise, um für „Gehorsamkeit“ zu sorgen. Was viele nach dem Experiment erkannt haben ist: Auch heute braucht man als Status der Gehorsamkeit nur entsprechenden Personen eine „weiße oder schwarze Robe“, das Symbol der Gehorsamheit, überzustülpen, schon ist die Obrigkeitshörigkeit perfekt.
Das Milgram-Experiment sollte ursprünglich, laut WIKIPEDIA, dazu dienen, Verbrechen aus der Zeit des Nationalsozialismus sozialpsychologisch zu erklären….
Quelle: u.a. WIKEPEDIA