• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wirtschaft

Cum-Ex, Cum-Cum und vergleichbare Steuer-Betrugssysteme

by Redaktion
21.10.2021
in Wirtschaft
Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität
Share on FacebookShare on Twitter

Schaden dreifach größer als bisher bekannt – Mindestens 150 Milliarden Euro – Sendung „Panorama“ heute um 21.45 Uhr im ERSTEN

Nach neuen Berechnungen beläuft sich der weltweite Schaden durch Cum-Ex, Cum-Cum und vergleichbare Betrugssysteme auf mindestens 150 Milliarden Euro. Diese Summe ist dreifach größer als bisher bekannt. Das Geld ließen sich Banken und andere Finanzakteure „zurückerstatten“, obwohl sie entsprechende Steuern nie gezahlt hatten. Neben Deutschland und den USA wurden zwischen dem Jahr 2000 und 2020 mindestens zehn europäische Staaten Opfer dieses Steuerraubzugs. Das haben gemeinsame Recherchen von 15 internationalen Medienpartnern ergeben, an denen in Deutschland CORRECTIV und das ARD-Magazin „Panorama“ (NDR) beteiligt waren.

Bundesregierung scheint weitere „Cum-Cum-Geschäfte“ bis heute nicht effektiv zu bekämpfen

Weiteres Ergebnis der Recherchen von „Panorama“: Die Bundesregierung scheint sogenannte „Cum-Cum-Geschäfte“ bis heute nicht effektiv zu bekämpfen – obwohl ihr die immensen Verluste, die der Steuerkasse dadurch entstehen, bekannt sind: „Die Information hat auch das Bundesfinanzministerium, und zwar zumindest von mir“, sagt der Mannheimer Steuerprofessor Christoph Spengel in „Panorama“. Spengel ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesfinanzministeriums (BMF). Seine Korrespondenz mit der Leitungsebene des Finanzministeriums liegt „Panorama“ vor.

Auf Anfrage von „Panorama“ erwidert das BMF, die Finanzbehörden seien intensiv mit der Aufarbeitung von Cum-Cum-Gestaltungen befasst. Auch sei man „den Hinweisen von Professor Spengel bereits nachgegangen“ und habe sie „an die zuständige Sondereinheit zur Bekämpfung kapitalmarktorientierter Steuergestaltungen beim Bundeszentralamt für Steuern weitergeleitet“.

Steuerdiebstahl muss unterbunden werden

Bei Cum-Cum verschieben ausländische Anleger ihre Aktien vor der Dividendenausschüttung ins Inland, um unrechtmäßig Steuern zu sparen. Ein wesentlicher Grund für die Fortführung dieses Steuerdiebstahls ist offenbar die irrige Annahme, dass Cum Cum – anders als Cum Ex – nicht illegal sei. Dem widerspricht in „Panorama“ Helmut Lotzgeselle, Vorsitzender Richter am Hessischen Finanzgericht. Unter dem Vorsitz von Lotzgeselle wurde Anfang 2020 erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik eine Landesbank wegen ihrer Cum-Cum-Geschäfte verurteilt. Der Finanzrichter sieht die illegalen Aktiengeschäfte nicht bloß unter dem steuerrechtlichen Aspekt. „Für mich sind Cum-Cum-Geschäfte nicht nur ein Gestaltungs-Missbrauch und eine Steuerumgehung, für mich als Jurist sind Cum-Cum-Geschäfte auch eine Straftat“, sagt Lotzgeselle in „Panorama“. „Ich kann nur hoffen, dass man diese Fälle alsbald aufgreift, um die Gelder – und hier geht es um Milliarden – zurückzufordern und diejenigen bestraft, die aufgrund ihrer Gier dem Steuerzahler diese Milliarden entzogen haben.“

Organisierter Griff in die Steuerkasse ging ungehindert weiter?

Eine Erhebung des Steuerprofessors Christoph Spengel für die weltweite Recherchekooperation hat ergeben, dass der organisierte Griff in die Steuerkasse in den vergangenen Jahren fast ungehindert weiterging. Insgesamt ist dem deutschen Fiskus in den Jahren 2000 bis 2020 allein durch Cum-Cum ein Mindestschaden von 28,5 Milliarden Euro entstanden. Spengel hat mit einem Team der Universität Mannheim auch den Schaden durch ähnlich gelagerte Aktienschäfte wie Cum-Ex und sogenannte ADRs (American Depository Receipts) errechnet. Allein für Deutschland kommt er für den Zeitraum 2000 bis 2020 auf einen Gesamtschaden durch diese drei Betrugsformen von mindestens 35,9 Milliarden Euro.

Steuerraub wird von 15 Medien aus 15 Ländern recherchiert

Zu der Recherchekooperation unter dem Namen „CumEx Files 2.0“ haben sich unter Leitung des Recherchezentrums CORRECTIV 15 Medien aus 15 Ländern zusammengetan, um das Ausmaß des Steuerraubs zu recherchieren. Dazu gehören neben dem ARD-Magazin „Panorama“ vom NDR auch die BBC aus Großbritannien, Le Monde aus Frankreich oder NBC aus den USA. Die Ergebnisse der Recherchen werden auf der Website www.cumex-files.com zusammengeführt. In den sozialen Medien laufen sie unter dem Hashtag #CumExFiles.

„Panorama“ wird sich in der Sendung am Donnerstag, 21. Oktober, um 21.45 Uhr im Ersten ausführlich mit dem Thema befassen. In dem Beitrag kommt auch die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ausführlich zu Wort. Unter ihrer Leitung ermittelt die Kölner Staatsanwaltschaft gegen mehr als 1000 Beschuldigte. Erstmals äußert sich im deutschen Fernsehen zudem einer der vermutlich größten Steuerräuber der Welt: Sanjay Shah. Er hält sich seit Jahren in Dubai auf. Gegen ihn ermitteln Behörden in Deutschland, Belgien und Dänemark. Er allein wird für einen Steuerschaden von mehr als einer Milliarde Euro verantwortlich gemacht. „Er ist sicherlich einer, der am meisten Risiko eingegangen ist. Er hat das schon sehr auffällig gemacht und deswegen ist er auch relativ schnell aufgeflogen“, sagt Oberstaatsanwältin Brorhilker, die ebenfalls gegen den britischen Staatsbürger ermittelt.

Internationaler Haftbefehl gegen Sanjay Shan

Gegen Sanjay Shah liegt ein internationaler Haftbefehl vor. Sollte er die Vereinigten Arabischen Emirate verlassen, drohen ihm die Festnahme und die Auslieferung. Aber das schreckt den Steuerräuber wenig. Shah in „Panorama“: „Mein Plan ist es, bald wieder in das Geschäft einzusteigen.“

Mehr zur Sendung unter www.panorama.de

Quelle: NDR Hamburg

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Cum ExCum-Cum SteuerbetrugssystemePanorama im Ersten am 21. Oktober
letzten Beitrag

Haßlocher Wochenmarkt mit wechselndem Programm

nächster Beitrag

„Die Unbeugsamen“ – Ein Dokumentarfilm über eine Journalistin auf den Philippinen im ERSTEN

nächster Beitrag
Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

„Die Unbeugsamen“ – Ein Dokumentarfilm über eine Journalistin auf den Philippinen im ERSTEN

Neuste Beiträge

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD)

30. März 2023
Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

Zuschuss für PWV-Hütte Dahn

30. März 2023
Eurocheermasters in Magdeburg

Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim

30. März 2023
Testspiele des 1. FC 08 Haßloch

Spiel des 1. FC 08 beim Spitzenreiter SV Geinsheim fiel aus

30. März 2023
3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

3. Mai Internationaler Tag der Pressefreiheit: Innovative NDR Workshops für Schulklassen aus dem Norden

30. März 2023
Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

Hassloch: „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 5 Jahren

30. März 2023
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Tochter der Landesstiftung Villa Musica

„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-PoliTrend März 2023 – Sendung am Donnerstag, 30. März 2023, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

30. März 2023
Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

Bad Dürkheim: Historische Aufarbeitung von Straßennamen der NS-Zeit

29. März 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Der neue Oberbürgermeister von Frankfurt am Main heißt Mike Josef (SPD) 30. März 2023
  • Zuschuss für PWV-Hütte Dahn 30. März 2023
  • Landesmeisterschaften im Cheerleading am 1. April 2023 in Bensheim 30. März 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner