• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim unterstützt Evangelisches Krankenhaus

von Karin Hurrle
30.11.2016
in Bad Dürkheim
Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim unterstützt Evangelisches Krankenhaus
Share on FacebookShare on Twitter

Sechstklässler malen Mandalas für Palliativstation

An die 30 Mandalas – harmonisch angeordnete geometrische Muster – haben 25 Sechstklässler der Carl-Orff-Realschule plus (COR) Bad Dürkheim für die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus gemalt. Die quadratischen Bil-der in frischen und kräftigen Farben sind im Rahmen von Projekttagen zum 40-jährigen Bestehen der Schule entstanden. Am Donnerstag, 14. Juli, 14 Uhr, übergeben die 25 Jungen und Mädchen ihre Kunstwerke im Evangelischen Krankenhaus an die Klinikleitung. „Die bunten Bilder bringen zusätzliche Farbe in die Zimmer unserer Palliativpatienten und machen die Station noch behaglicher“, freut sich Pflegedirektorin Doris Wiegner, die im Krankenhaus gemeinsam mit der katholischen Krankenhausseelsorgerin Tan-ja Weidmann Ansprechpartnerin für das Projekt ist.  Den Kontakt aufgenommen hat Ingrid Bernhard-Divivier, katholische Religionslehrerin an der COR. „Beim Ausmalen der Mandalas haben die Kinder viel Freude an der Auswahl der passenden Farben entwickelt und ganz konzentriert gearbeitet“, berich-tet sie vom Entstehen der Bilder, das sie gemeinsam mit Kunstlehrerein Simone Keller betreut hat.

Die 30 mal 30 Zentimeter großen Bilder in Acryl zeigen überwiegend abstrakte geometrische Formen, teilweise aber auch Figürliches wie einen Baum als Lebenssym-bol oder das Yin- und Yang-Zeichen. „Diese Kraftbilder helfen, zur inneren Mitte zu finden. Das wünschen wir auch den Patienten beim Betrachten“, sagt die Religions-lehrerin. Die Arbeit der Palliativstation hat sie in ihrem Unterricht vorgestellt.  

„Wir sind immer wieder beeindruckt, wie aufgeschlossen und ernsthaft sich auch ganz junge Menschen mit dem Thema Palliativversorgung, mit Krankheit und Tod  beschäftigen und wieviel Engagement sie für unsere Arbeit aufbringen“, unterstreicht Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin und Leiter der Palliativstation.

Auf der Palliativstation betreut ein spezialisiertes Ärzte-, Pflege und Seelsorgerteam jährlich rund  250 unheilbar erkrankte Patienten aus der gesamten Pfalz ganzheitlich medizinisch, pflegerisch, psychologisch, sozial und spirituell. Wichtigstes Ziel ist, ihre Lebensqualität zu verbessern und möglichst lange aufrechtzuerhalten. Der Freundes- und Förderkreis Omega unterstützt die Palliativstation. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Weihnachtspop mit Take Two auf der Weihnachtsbühne auf dem Berliner Platz

Nächster Beitrag

Türkischer Journalist Sik verhaftet

Nächster Beitrag

Türkischer Journalist Sik verhaftet

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen