• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
DPV
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Regional Landau

Bundesweiter Warntag am 10. September

by Redaktion
09.09.2020
in Landau
Lesezeit: 2 mins read
Bundesweiter Warntag am 10. September
Share on FacebookShare on Twitter

Stadt Landau informiert über neues, modernes und flächendeckendes Sirenennetz

Nicht erschrecken: Am Donnerstag, 10. September, 11 Uhr werden bundesweit alle Warnmittel ausgelöst. Damit findet zum ersten Mal seit 1990 wieder ein bundesweiter Warntag statt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und auf die Bedeutung der Risiko- und Krisenkommunikation hinzuweisen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Sie baut aktuell ein modernes, flächendeckendes Sirenennetz auf. Den Stand der Planungen haben OB Thomas Hirsch, Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer, dessen Stellvertreter Michael Bumb und der Leiter der städtischen Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, Stefan Krauch, jetzt bei einem Vor-Ort-Termin in der Grundschule Wollmesheimer Höhe vorgestellt. Hier steht die erste von insgesamt 15 neuen Sirenen im Stadtgebiet.

„Unser Ziel ist es, künftig nahezu alle Bürgerinnen und Bürger im Unglücks- oder Katastrophenfall auch per Sirenenton warnen und informieren zu können“, betont OB Hirsch. Dazu werden die Warnsirenen im Stadtgebiet Stück für Stück ersetzt – teils an den alten, teils an neuen Standorten. Die Maßnahme wird von einer Fachfirma begleitet, die ein entsprechendes Beschallungskonzept erstellt hat. Sie kostet insgesamt 160.000 Euro und soll Ende 2021 abgeschlossen sein.

Hirsch erläutert: „Bei Bränden, bei Unfällen, bei denen Gefahrstoffe austreten, oder bei Naturkatastrophen müssen die Menschen im betroffenen Gebiet schnell informiert werden. Aktuell geschieht dies mit den Warn-Apps KATWARN und NINA, per Lautsprecher, mittels Radio-Durchsage sowie – im äußersten Notfall – durch das Auslösen des gesamten Sirenennetzes. Künftig wird es möglich sein, einzelne Sirenen im Stadtgebiet gezielt auszulösen, um ein bestimmtes Gebiet zu bewarnen“, so der Stadtchef.

„Die Sirenen werden mit der neuesten, digitalen Alarmierungstechnik ausgestattet und haben eine höhere Reichweite als die bisherigen“, ergänzt Stadtfeuerwehrinspekteur Hargesheimer. „Wichtig: Die Sirenensignale, die ertönen, müssen bundesweit einheitlich sein, damit die Menschen ihre Bedeutung verstehen. Dabei kommt dem Warntag, der künftig jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfinden soll, eine ganz wichtige Bedeutung zu.“ In Deutschland weist ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton auf eine akute Gefahr hin; Entwarnung gibt ein ebenfalls einminütiger Dauerton.   

Bildunterschrift:
Der Leiter der städtischen Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, Stefan Krauch, OB Thomas Hirsch, Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer und dessen Stellvertreter Michael Bumb (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des neuen Sirenennetzes der Stadt Landau. (Quelle: Stadt Landau)

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: OB HirschStadt LandauStadtchefWarn-AppWarntag
letzten Beitrag

Missachtung von Umwelt- und Arbeitsschutz bei Liebherr-Projekt in Ehingen bei Ulm

nächster Beitrag

Europäischer Tag des hellen Hautkrebses

nächster Beitrag
Europäischer Tag des hellen Hautkrebses

Europäischer Tag des hellen Hautkrebses

Neuste Beiträge

DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

VGR und Manfred-Klagstiftung führen Vortragsreihe im Neuen Jahr fort

9. Dezember 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Psyche treibt Krankenstand Älterer nach oben

8. Dezember 2023
DRK Haßloch verbreitet Fake News im WOCHENBLATT

Dr. Jörg Ukrow zum neuen stellvertretenden Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gewählt

8. Dezember 2023
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ist Schirmherrin des Darmkrebsmonats März 2024

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ist Schirmherrin des Darmkrebsmonats März 2024

8. Dezember 2023
Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Koblenz

Aktionstag gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Koblenz

5. Dezember 2023
Der Countdown läuft: 19 Jugendliche stellen sich zur Wahl für Landauer Jugendbeirat

Der Countdown läuft: 19 Jugendliche stellen sich zur Wahl für Landauer Jugendbeirat

5. Dezember 2023
Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

Die Lesung: Kein Tag ohne Luzie – Eine wahre Geschichte

29. November 2023
ANUAS Themenwoche in Berlin

ANUAS Themenwoche in Berlin

28. November 2023

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • VGR und Manfred-Klagstiftung führen Vortragsreihe im Neuen Jahr fort 9. Dezember 2023
  • Psyche treibt Krankenstand Älterer nach oben 8. Dezember 2023
  • Dr. Jörg Ukrow zum neuen stellvertretenden Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gewählt 8. Dezember 2023
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2023 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Previous slide
Next slide

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner