• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Bundesregierung will keine Rechtsextreme mehr in Flüchtlingsheimen

von Karin Hurrle
22.02.2016
in Politik
Share on FacebookShare on Twitter

Wirtschaftsministerium erarbeitet Gesetzesentwurf

von Karin Hurrle

Die Bundesregierung will künftig verhindern, dass Rechtsextreme als Wachpersonal in Flüchtlingsheimen arbeiten. Dazu sollen die Behörden nach Recherchen von NDR, WDR und SZ Auskünfte beim Verfassungsschutz einholen können – auch über Einzelpersonen. Darüber hat tagesschau.de am 22.02.2016 berichtet. Die Bundesregierung hat nach Informationen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ einen Gesetzentwurf zur Verschärfung der Regeln für Bewachungsunternehmen erarbeitet. Das Personal soll künftig stärker kontrolliert werden, unter anderem mit Abfragen beim Verfassungsschutz. Damit reagiert die Regierung auf Probleme mit Sicherheitsdiensten. In der vergangenen Woche hätten Flüchtlinge aus einer Kölner Unterkunft schwere Vorwürfe erhoben. Mehrere Frauen seien dort von Wachleuten sexuell belästigt worden. Schon in den zurückliegenden Monaten habe es immer wieder Meldungen zu Übergriffen und Misshandlungen durch Security-Mitarbeiter gegeben. Sie verdeutlichten das Problem und den Handlungsbedarf, den die Bundesregierung sehe.

Das Wirtschaftsministerium hat nach Information von NDR, WDR und SZ nun einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Bewachungsrechts erarbeitet. Er orientiert sich an einem Eckpunktepapier, das eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Fachleuten des Bundesinnenministeriums, der Bundesländer und aus Großstädten im November vorgelegt hatte. Ein von Sicherheitsleuten aufgenommenes Bild aus einer Flüchtlingsunterkunft in Burbach sorgte für Empörung. Auch aus anderen Heimen gab es Vorwürfe gegen Wachleute.

Johannes-Wilhelm Rörig, Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung, äußerte sich bedenklich bezüglich den Missbrauchsvorwürdfen in Flüchtlingsunterkünften. Als potenzielle Täter zählt Rörig drei verschiedene Gruppierungen, nämlich die vermeintlichen Helfer, die ihr Ehrenamt ausnutzen, um die Nähe zu Kindern und Jugendlichen zu suchen. Zu möglich weiteren Tätern zählt Rörig Mitarbeiter von Wachpersonal sowie auch Bewohner solcher Unterkünfte. Laut seinen Aussagen herrschen in Flüchtlingsheimen oft sehr chaotische Zustände. Als ein notwendiges Regelwerk sehe er die Einführung von Mindeststandards zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Seine Forderung: Foto-Verbot von Bewohnern und dem Wachpersonal. Über den Vorstoß der Bundesregierung beim Asylpaket II, nach dem Helfer und Wachleute künftig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen müssen, habe sich Rörig enttäuscht gezeigt, weil das Regelwerk bei Weitem nicht ausreiche. Denn die Vorlage eines solchen Zeugnisses schütze die Flüchtlinge nicht vor Ersttätern oder Tätern, die bislang noch keiner Straftat überführt werden konnten.

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Julia Klöckner und Guido Wolf in Baden-Württemberg auf Wahlkampftour

Nächster Beitrag

Das Klöckner-Wolf-Papier heizt die Stimmung in der UNION auf

Nächster Beitrag

Das Klöckner-Wolf-Papier heizt die Stimmung in der UNION auf

Neuste Beiträge

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Risikofaktor Masken: Minderwertige Produkte gefährden medizinisches Personal

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Illegale Müllentsorgung – Ist Videoüberwachung verhältnismäßig?

20. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nach Wirbelsäulen-Skandal – Neue Vorwürfe gegen Landesarchäologie Koblenz: Pornografische und rassistische Beiträge in WhatsApp-Gruppe

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • SWR1 belohnt frühes Aufstehen 24. Januar 2021
  • Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke 24. Januar 2021
  • NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt 22. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen