Stimmung, Spaß und Tanz. Die traditionelle TWL-Sitzung ist einer der Fastnachtshöhepunkte in Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr feierten über 350 Gäste im TWL-Casino bis spät in den Abend. Der große Rat der Ludwigshafener Karnevalsvereine gestaltete in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat der Technischen Werke ein abwechslungsreiches Programm, das bei den Besuchern sehr gut ankam. In die Bütt stiegen bekannte Größen der hiesigen Fastnachtsszene wie „Der Musikprofessor“ Werner Beidinger mit einem gekonnten musikalischen Rückblick auf das vergangene Jahr. Bravourös, auch noch zur späten Stunde witzelte der Präsident der kurpfälzischen Fastnacht Oliver Sauer als „De Molli“ über Pfälzer und Saarländer.
Zum ersten Mal auf der TWL-Bühne stand der Pfälzer Ramon Chormann mit seinem aktuellen Programm, ebenso wie Jutta Hinterberger als Kättl Feierdaach. Beide begeisterten das Publikum. Auch der Nachwuchs in der Bütt bekam mit Jens Knecht seine Chance. Für beste Unterhaltung sorgten zudem das Männerballett der Altriper Wasserhinkle, zwei Showtanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Klotzgrumbeere sowie die Solotänzer von den Mondglotzern und den Wasserhinkle.
Erlös geht an soziale Zwecke
Musikalisch sorgten der Musikverein Oggersheim, die Rotkäppchen Blech Bänd aus Rheinbischofsheim und die Golden Memorys für beste Unterhaltung. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut beucht war, besonders, da der Erlös wieder sozialen Einrichtungen in Ludwigshafen zu Gute kommt“, sagt Jürgen Kofink, Vorsitzender des TWL-Betriebsrates. (red.)
Zum ersten Mal auf der TWL-Bühne stand der Pfälzer Ramon Chormann mit seinem aktuellen Programm, ebenso wie Jutta Hinterberger als Kättl Feierdaach. Beide begeisterten das Publikum. Auch der Nachwuchs in der Bütt bekam mit Jens Knecht seine Chance. Für beste Unterhaltung sorgten zudem das Männerballett der Altriper Wasserhinkle, zwei Showtanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Klotzgrumbeere sowie die Solotänzer von den Mondglotzern und den Wasserhinkle.
Erlös geht an soziale Zwecke
Musikalisch sorgten der Musikverein Oggersheim, die Rotkäppchen Blech Bänd aus Rheinbischofsheim und die Golden Memorys für beste Unterhaltung. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut beucht war, besonders, da der Erlös wieder sozialen Einrichtungen in Ludwigshafen zu Gute kommt“, sagt Jürgen Kofink, Vorsitzender des TWL-Betriebsrates. (red.)