• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Uncategorized

Bürgerinnen und Bürger können ihre Lebensgeschichte einbringen – Anmeldungen ab sofort möglich!!

von Karin Hurrle
24.11.2016
in Uncategorized
Share on FacebookShare on Twitter

Das Kulturbüro Ludwigshafen sucht Bürgerinnen und Bürger, die ihre Lebensgeschichte in die Human Library Ludwigshafen einbringen wollen, der „menschlichen Bibliothek“. Das Projekt ist Teil der Kultursommer-Eröffnung 2017 und findet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Der bekannte Lyriker José Oliver betreut die Aktion als künstlerischer Leiter. Die Human Library ist eine internationale Kultur-Aktion, die über besondere zwischenmenschliche Begegnungen den sozialen Zusammenhalt stärken will. Das Prinzip ist leicht erklärt: Menschen und ihre Geschichten sind „Bücher“, die im Rahmen einer menschlichen Bibliothek, also einer „Human Library“, präsentiert werden. Die Besucherinnen und Besucher dieser außergewöhnlichen Bibliothek tauchen über intime Gespräche in die Geschichten ein, und zwar an Alltagsorten in ganz Ludwigshafen. Das in Dänemark erfundene Gesprächs-Format, das mit der Bibliotheksmetapher spielt, hat bereits in Städten wie Barcelona, Buenos Aires, Manila oder Quebec Halt gemacht. Ludwigshafen ist die erste Stadt des Rhein-Neckar Dreiecks, die von den Erfindern der Human Library zugelassen wurde.

Mit der kulturellen Bürgerbewegung Human Library hat der 27. Ludwigshafener Kultursommer einen würdigen Eröffnungsevent. Am 1. Juni 2017 wird Ludwigshafen zu einer großen Begegnungszone, in der sich das Eröffnungspublikum mit den „menschlichen Büchern“ auseinandersetzt. Parallel findet auch  das Denkfest, die jährliche Kulturkonferenz der Region, erstmals in Ludwigshafen statt. Die Kombination der beiden Events war eine bewusste Entscheidung im Sinne eines regionalen Austauschs und ist Teil einer umfassenden Kooperation zwischen dem Kulturbüro Ludwigshafen und dem Kulturbüro der MRN. Als künstlerischer Leiter konnte der vielfach ausgezeichnete Lyriker und Essayist José Oliver gewonnen werden, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zur Eröffnung der Human Library Ludwigshafen begleiten wird. Der erfahrene Autor wird sich intensiv mit den Lebensgeschichten der menschlichen Bücher auseinandersetzten und die Scheu vor dem Erzählen nehmen.

Ab sofort sucht das Kulturbüro Bürgerinnen und Bürger, die ihre Lebensgeschichte im Rahmen der Human Library erzählen wollen. Jedes Leben hat das Zeug dazu, Teil der Human Library zu werden. Alle Geschlechter, Nationalitäten und Generationen sind willkommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die einmalige Chance, Teil eines großen Kulturprojekts zu werden und dabei auch noch mit einem berühmten Schriftsteller zu arbeiten.

Und so funktioniert es:
Anmeldungen können ab sofort unmittelbar an [email protected] gerichtet werden. Interessierte werden umgehend über die Möglichkeiten ihrer Teilnahme am Projekt informiert. Es können sich auch Gruppen, Klassen oder Vereine geschlossen bewerben. Am 1. Juni sind die Angemeldeten dann Teil der Human Library Ludwigshafen. Das Projekt Human Library Ludwigshafen wurde durch die freundliche Unterstützung der Robert Bosch Stiftung ermöglicht.

Über den künstlerischen Leiter José Oliver:
José Oliver wurde 1961 in Hausach im Schwarzwald als Sohn andalusischer Eltern geboren, er lebt dort als freier Schriftsteller. Für seine dichterischen Arbeiten erhielt er unter anderem 1989 das Literaturstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, 1994 das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im Literarischen Colloquium Berlin und 1996/97 das Stipendium der Kurt-Tucholsky-Stiftung Hamburg. Im Jahr 2000 arbeitete er mit einem Stipendium in der Villa Waldberta in München, 2001 war er Stadtschreiber in Dresden. 2002 Gastprofessor und „writer-in-residence“ am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (USA) und 2004 Stadtschreiber in Kairo. 2007 übernahm er die Gastprofessur an der TU Dresden, 2013 war er mit dem Stipendium der Kulturakademie Tarabya in Istanbul und hatte die Poetikdozentur am Internationalen Forschungszentrum Chamisso-Literatur (IFC) am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Seit 1998 ist er Kurator des Literaturfestes Hausacher LeseLenz, außerdem hat er mit dem Literaturhaus Stuttgart Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche entwickelt und moderiert eine Gesprächsreihe über Literatur und ihre Vermittler.
Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von José Oliver steht auf www.ludwigshafen.de im Bereich Pressebilder zum Download zur Verfügung.
 

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Seminar der VHS am 10. Dezember 2016

Nächster Beitrag

Landesliga Vorderpfalz A- Junioren

Nächster Beitrag

Landesliga Vorderpfalz A- Junioren

Neuste Beiträge

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets

2. März 2021
Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/funk: Neue Vorwürfe gegen „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker

2. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen gemeinsam zur Landtagswahl auf

1. März 2021
Missbrauchsgutachten vom Erzbistum Köln wegen Aufarbeitung sexueller Gewalt in der Katholischen Kirche bleibt unter Verschluss?

Missbrauchsbeauftragter wirft Kölner Kardinal Woelki fehlende Transparenz vor

1. März 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Leserbrief: zum BUCHTIPP „Rechtsstaat am Ende“

28. Februar 2021
BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

BUCHTIPP “Rechtsstaat am Ende“ – Autor Ralph Knispel

28. Februar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • TOWERS gewinnen Heimspiel gegen Rhein-Main Baskets 2. März 2021
  • Klimakranker Wald in Haßloch erfordert Baumfällungen 2. März 2021
  • Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ hilft Ratsuchenden 2. März 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen