• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Bürgerbefragung der Gemeinde Hassloch zum Haushalt noch bis Ende Oktober

von Karin Hurrle
16.11.2012
in Hassloch
Share on FacebookShare on Twitter

Bürger sollen über die Finanzen der Gemeinde mitentscheiden!! – Frist bis 7. November verlängert

Die Bürgerbefragung zum Thema  „Wie gestalten und finanzieren wir die Zukunft der Gemeinde Haßloch?“war bis Ende diesen Monats gelaufen. Bis dahin konnten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen Fragebogen über das Internet oder auch in Papierform ausfüllen und sich damit aktiv an den Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung der Gemeindefinanzen beteiligen. Da wenig Resonanz aus der Bevölkerung kam, wird die Frist der Beteiligung bis 7. November verlängert. Der 10-seitige Fragebogen ist in 5 Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt kann jeder seine Zufriedenheit über die Angebote und Leistungen der Gemeinde zum Ausdruck bringen. Weiter geht es dann mit den Finanzen und dem Haushalt der Gemeinde. Hier möchten die Verantwortlichen im Rathaus insbesondere wissen, für welche Informationen sich die Bürger besonders interessieren und welche Informationsmedien sie wie häufig nutzen.

In Teil 3 stehen mögliche Maßnahmen zur Erhöhung der Einnahmen zur Frage. Im nächsten Teil sind die Ausgaben der Gemeinde Mittelpunkt der Befragung. Auch hier ist eine breite Palette von möglichen Maßnahmen schon vorgegeben und man muss die Vorschläge nur nach seiner eigenen Meinung bewerten. Im letzten Teil stehen die Investitionsprojekte der kommenden Jahre und das Energie- und Klimaschutzkonzept auf dem Prüfstand. Für die repräsentative Auswertung der Antworten ist es erforderlich, am Ende des Fragebogens einige persönliche Angaben zu machen, die allerdings streng vertraulich behandelt werden und dem Datenschutz unterliegen.

Im Anschluss an die jeweiligen Vorschläge in den einzelnen Abschnitten hat man immer die Möglichkeit, auch eigene Vorschläge und Anmerkungen zu machen.

Die vom Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in Speyer (FöV) nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ausgewerteten Ergebnisse der Befragung als auch jede einzelne eigene Ideen und alle Vorschläge sollen nach dem Willen des Gemeinderates darauf hin überprüft werden, ob sie umsetzbar sind und abschließend als Teil der Bürgerbeteiligung bei den Beratungen zum Doppelhaushalt 2013/2014 einbezogen werden.

Der Fragebogen kann bequem online über das Internet auf der Website der Gemeinde (www.hassloch.de) ausgefüllt werden. Wer die Papierform bevorzugt, kann sich einen Fragebogen im Rathaus oder im Bürgerbüro der Gemeinde besorgen oder ihn telefonisch bei der Verwaltung (Tel.-Nr.: 935285) anfordern. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Stadt Mainz hat kulturelle Kraft – Grosse Resonanz für Musikkultur

Nächster Beitrag

Hassloch: Treffen der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“

Nächster Beitrag

Hassloch: Treffen der Selbsthilfegruppe "Lebensfreude"

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen