Mit Widmung der Haßlocher Journalistin Karin Hurrle
Pünktlich zum Weltfriedenstag am 21. September 2022 hatte die Heikendorfer Bürgerin, Prof. Dr. Karin Kaiser, das Buch zum Thema „WIR für den Frieden! Stimmen zum Ukraine-Krieg von Bürgern, Handwerkern, Künstlern, Politikern, Unternehmern, Wissenschaftlern, … von UNS – männlich – weiblich – divers“ herausgegeben. Sie teilte in einer Presseerklärung mit: „Ich freue mich sehr, dass es gemeinsam möglich war, das Friedensprojekt so schnell umzusetzen“. Viele Gespräche habe sie zu Beginn des Ukraine-Krieges mit Menschen geführt, die den sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen damals forderten. Inzwischen wissen die Menschen, dass der Ukraine-Krieg Deutschland und die Welt verändert hat. Und noch immer ist Krieg und der lang ersehnte Frieden in weiter Ferne??
Dreißig Stimmen geben dem Buch ein Gesicht. U.a. schreibt Atif Gülücü: „Frieden muss der Kompass auf unserem Weg sein. Und nichts anderes“.
Auch die Haßlocher Journalistin des Internetportals Nachrichten-Regional, Karin Hurrle, schreibt eine Widmung in dieses Buch, die von Seite 43 bis 46 nachzulesen ist, u.a……Meine Oma väterlicherseits wurde in den Ersten Weltkrieg als Polin geboren. Die damaligen Kriegswirren führten ebenfalls zu einer großen Fluchtwelle der Bevölkerung in den Westen. Darunter befanden sich viele Juden, die Angst vor erneuten Pogromen unter russischer Herrschaft hatten. Auch meine Großmutter musste in den Westen flüchten und ist nach ihrer Flucht im Donnersbergkreis gelandet, wo sie meinen Großvater kennenlernte und später geheiratet und vier Söhne geboren hatte, u.a. meinen Vater, der 1927 auf die Welt gekommen ist. 1915 änderte sich die politische Lage in Polen und führte bis zum Winter zum Rückzug der Russen aus ganz Kongresspolen. Durch die Heirat meiner Großmutter war dann ihr Verbleib in Deutschland gesichert…….
Karin Kaiser schreibt weiter in ihrem Buch: „Der Ukraine-Krieg verändert Deutschland und die Welt, aber nicht zum Guten.
Zur Autorin:
Prof. Dr. rer. pol. Karin Kaiser, Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin, lehrt an der Hochschule Niederrhein auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht. Zu ihren Forschungsgebieten gehören unter anderem Wirtschaftskriminalität, Forensik und National Governance. Sie ist Inhaberin der Kanzlei doktor kaiser Steuerberatung Wirtschaftsprüfung in Heikendorf in Schleswig-Holstein. Sie engagiert sich für Frieden und Rechtsstaat sowie in der Berufspolitik der Wirtschaftsprüfer.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar. Von SCHOTTdruck Bodo Werner e.K. Kiel wurde der Band aufgelegt, das Buch ist erhältlich in allen Buchhandlungen unter ISBN: 978-3-9824982-0-1. Das Buch kann für 15 Euro auch bei Nachrichten-Regional erworben werden.