Tech-Milliardär Daniel Starr unrechtmäßig festgenommen und wieder freigelassen – Von „politisch motivierter Strafverfolgung“ spricht der ehemalige US-Botschafter Richard Grenell
LTO berichtet am 23.06.2025 über einen ganz brisanten Fall. Und zwar, dass die Bonner Staatsanwaltschaft gegen einen US-Unternehmer ermittelt. Genauer gesagt: gegen Tech-Milliardär Daniel Starr. Den hätte die Behörde sogar festnehmen lassen, was allerdings rechtswidrig gewesen sei, wie Gerichte später feststellten. Doch die Ermittlungen laufen nach wie vor weiter. Von „politisch motivierter Strafverfolgung“ habe der ehemalige US-Botschafter Richard Grenell gesprochen, jetzt würden die Vereinigten Staaten massiven Druck auf die Bonner Staatsanwaltschaft ausüben. Was ist passiert?
Wie LTO weiter berichtete, habe ein US-amerikanischer Tech-Millionär, Philanthrop und Donald-Trump-Unterstützer noch in seinem Privatjet gesessen, als schwer bewaffnete Einsatzkräfte die Maschine auf dem Rollfeld in Paris stürmten. Wenige Minuten später habe er auf dem Asphalt des Flughafens gelegen, verhaftet aufgrund eines europäischen Haftbefehls aus Deutschland. So schildert das Handelsblatt die Festnahme von Daniel Starr am 12. November 2022. Gegen eine Kaution von zwei Millionen Euro sei er nach zwei Tagen wieder auf freiem Fuß gewesen. Nachwirkungen habe der Fall bis heute, heißt es weiter.
In der Zwischenzeit hätten deutsche Gerichte festgestellt: Der Haftbefehl war rechtswidrig. Bereits im Dezember 2022 habe das Landgricht Bonn den Haftbefehl gegen Starr aufgehoben. Das Oberlandgericht Köln bestätigte die Entscheidung, dass kein Auslieferungsgrund, kein dringender Tatverdacht bestand. Doch das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Bonn gegen Starr wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung läuft immer noch.
Starrs Anwalt Höcker habe laut LTO-Bericht geäußert: „Ein deutscher Staatsanwalt könnte für außenpolitische Spannungen zwischen Deutschland und den USA verantwortlich werden“. Wenn Staatsanwälte zu politischen Akteuren würden, stehe der Rechtsstaat zur Disposition. Der Fall habe inzwischen auch die Aufmerksamkeit von US-Vizepräsident JD Vance erregt, sagt Höcker weiter. Die politischen Schwergewichte des Trump-Lagers üben Druck aus auf einen Staatsanwalt für Steuerstrafsachen aus Bonn? Was steckt hinter diesem Fall und seinen Vorwürfen? Handelt es sich gar um einen Fall „politisch motivierter Strafverfolgung“?
Der Strafverteidiger von Starr, der Kölner Anwalt Björn Gercke, erklärte gegenüber LTO, dass sein „Mandant von dem Geschehen traumatisiert“ ist. Es mag vielleicht aktuell kein Haftbefehl vorliegen, man könne dem Mandanten allerdings nicht versichern, dass es zu einem solchen auch in der Zukunft nicht kommt, ob der Fall Starr jetzt zum Politikum zwischen Deutschland und den USA wird, kann man aus dem LTO Bericht vom 23. Juni 2025 erfahren.
Quelle: LTO