• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Bad Dürkheim: Projekt „Pubertät und Gesundheit“ für Schüler der achten Klasse

von Karin Hurrle
06.04.2016
in Bad Dürkheim
Share on FacebookShare on Twitter

Mädchen am 13. April zu Gast in der Gynäkologischen Ambulanz des Ev. Krankenhauses

Achtklässlerinnen des Dürkheimer Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) besichtigen am Mittwoch, 13. April, ab 12 Uhr, die Gynäkologische Ambulanz des Evangelischen Krankenhauses und lassen sich von Chefärztin Dr. Dagmar Hübner vor Ort über den Ablauf einer frauenärztlichen Untersuchung informie-ren. Der Besuch der Schülerinnen ist Teil des 2011 gestarteten WHG-Projekts „Pubertät und Gesundheit“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kran-kenhaus, der niedergelassenen Dürkheimer Gynäkologin Sabine Wetzel-Fikentscher und Privatdozent Dr. Ulrich Merz, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen. Das Pro-gramm informiert Jungen und Mädchen der achten Klassen mit Vorträgen, Fil-men und Praxisbesuchen über körperliche Veränderungen in der Pubertät, Verhütung und sexuell übertragbare Krankheiten. 

„Wir Ärzte freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem WHG sehr“, unterstreicht Chefärztin Dr. Hübner. „So können wir die schulische Sexualerziehung praktisch und mit Blick auf Prävention ergänzen. Dies ist wichtig, um Infektionserkrankungen vorzubeugen und ungewollte Schwangerschaften zu verhindern“, erläutert sie. Das Projekt soll  Mädchen und Jungen dabei unterstützen, den eigenen Körper kennen, schätzen und schützen zu lernen.
 
Auftakt des Projekttags ist ein gemeinsamer Vortrag für Jungen und Mädchen über sexuell übertragbare Erkrankungen und Verhütung. Für die Jungen sind außerdem ein Vortrag über „Die Pubertätsentwicklung von Jungen“ und eine Filmvorführung zum Thema Aids geplant.

Die Mädchen vertiefen das Thema Sexualität und Verhütung bei Fragestunden mit den Gynäkologinnen. Anschließend besucht eine Gruppe das Evangelische Kran-kenhaus, die andere die Praxis der Dürkheimer Frauenärztin. „Wir möchten bei den Mädchen Ängste vor einem Frauenarztbesuch abbauen“, sagen die Medizinerinnen.

Das Projekt lehnt sich an ein Konzept der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheits-förderung der Frau (ÄGGF) an, das Jugendliche im Klassenverband mit den Themen Pubertät und Sexualität vertraut macht. Nach Einschätzung der ÄGGF wissen sie trotz umfassender Medienerfahrung meist zu wenig über Hygiene und Gesundheit, den richtigen Umgang mit ihrer Sexualität sowie wichtige Vorsorge- und Impfangebo-te.

Über den LVIM mit Sitz in Bad Dürkheim:

Der 1904 gegründete LVIM betreibt die Evangelischen Krankenhäuser in Bad Dürk-heim und Zweibrücken mit insgesamt 477 Betten, zwei an die Kliniken angeschlos-sene Medizinische Versorgungszentren, acht stationäre Altenhilfezentren in der Vor-der- und Westpfalz mit rund 940 Pflegeplätzen, zwei Ambulante Hospiz- und Pallia-tivberatungsdienste, das Autorisierte Zentrum für Validation in Wachenheim/Weinstr. sowie die Service- und Dienstleistungsgesellschaft mbH (SDG). Er beschäftigt rund 1700 Mitarbeitende, darunter 160 Auszubildende. Zirka 300 bürgerschaftlich Enga-gierte unterstützen die Arbeit des LVIM. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Von der Leyen zum Bundeswehr-Einsatz in Mali

Nächster Beitrag

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ZDF-Moderator Böhmermann

Nächster Beitrag

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ZDF-Moderator Böhmermann

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

26. Januar 2021
OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung

26. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten

25. Januar 2021
SWR1 belohnt frühes Aufstehen

SWR1 belohnt frühes Aufstehen

24. Januar 2021
Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

Schauspieler Thomas Rühmann ist neuer Befürworter der Stiftung LebensBlicke

24. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NDR/WDR/Süddeutsche Zeitung: Kritik an Söders Prestigeprojekt

22. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ auf der Suche nach Haßlocher Räumlichkeiten für die Gruppentreffen

22. Januar 2021
Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

Harsche Kritik der Johanniter GmbH an Bundesgesundheitsminister Spahn:

20. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Konsum, Kostenfallen, Krisen: Rückblick auf 60 Jahre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 26. Januar 2021
  • OK Haßloch: Produzenten stehen ab sofort hochwertige 4 K-Kameras für Dreharbeiten zur Verfügung 26. Januar 2021
  • UKE Hamburg wird Corona-Antikörper-Medikamente einsetzten 25. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen