Spielplatz, Baumpflanzungen und Hybridrasen geplant
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung unter Leitung des 1. Vorsitzenden Hermann Vollweiler wurde Michael Huber einstimmig zum Schriftführer gewählt. Damit sind alle Vorstandsämter beim 1. FC 08 Haßloch wieder besetzt. Für das Amt der Revisoren wurden Markus Müller und Axel Adrian gewählt. Danach wurden wichtige Beschlüsse für Investitionen der 08er herbeigeführt. Derzeit steht die Dachsanierung der Wirtswohnung an. Außerdem sollen 30 Bäume gepflanzt und ein neuer Spielplatz angelegt werden. Zudem soll mittel- bzw. langfristig ein Hybridrasen gebaut werden. Um Schäden zu vermeiden, müsse dringend das Dach der Wirtswohnung saniert werden, so der 2. Vorsitzende Jürgen Hurrle. Geplant sind die Arbeiten für April/Mai. Die Kosten betragen rund 10.000 Euro. Die Abriss- und Maurerarbeiten werden von 08-Mitgliedern durchgeführt. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
Ebenso einstimmig beschlossen die Mitglieder den Neubau eines öffentlichen Spielplatzes zwischen den Rasen 1 und 2. Hurrle informierte, dass die Finanzierung durch Spenden und Sponsorengelder erfolgen soll. Außerdem habe die 08 bei der Gemeinde einen Zuschuss beantragt. Die Kosten des Spielplatzes sind inklusive der Eigenleistungen auf 30.000 Euro festgelegt. Bisher hat die 08 Spenden in Höhe von 10.000 Euro gesammelt. Spender seien die Spardabank mit 7.000 Euro, 2.000 Euro von Ina Wipprecht und zusammen 1.000 Euro von der Sparkasse, Notariat Dr. Benno Sefrin und 08-Mitgliedern. Von der Gemeinde erwarte man 6.000 Euro und die Eigenleistungen seien mit 5.000 Euro veranschlagt. Um die fehlenden 9.000 Euro zu finanzieren, habe die 08 verschiedene Stiftungen angeschrieben. Außerdem würde die Haßlocher Geschäftswelt um Unterstützung gebeten. Die Baugenehmigung liege bereits vor, allerdings müsse noch der Bauleiter bestimmt werden, so Hurrle weiter. Inzwischen sei auch von der Gemeinde die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn eingegangen.
Anschließend wurde über die Pflanzung von 30 Ahornbäumen entschieden. Allerdings gab es dazu eine lebhafte Diskussion, was den Standort der geplanten Bäume betrifft. Hurrle verwies auf eine Auflage der Kreisverwaltung für 14 Bäume anstelle der aus Sicherheitsgründen gefällten Pappeln. Es würden diesmal Tiefwurzler verwendet und es sei vorgesehen, die restlichen Bäume zwischen Rasen 1 und Hartplatz zu pflanzen, um einen gewissen Stadioncharakter zu erreichen. Im Zusammenhang mit vorgebrachten Bedenken wegen der Laubentsorgung im Herbst verwies der 2. Vorsitzende auf geplante künftige Arbeitsdienste. Schließlich erfolgte der Beschluss mit 29 Ja- bei 17 Nein-Stimmen und 13 Enthaltungen.
Hurrle bat außerdem um einen Grundsatzbeschluss für die Umsetzung und Finanzierung eines Hybridrasens. Da der Verein die Finanzierung eines Kunstrasens mit Kosten von mindestens 500.000 Euro nicht stemmen könne, habe sich der Vorstand entschieden, das Projekt Hybridrasen anzugehen. Es wurde auch bereits ein Antrag nach dem Golden Plan gestellt. Dies sei eine wichtige Investition für die Zukunft. Im Winter und bei schlechtem Wetter sei der Verein dringend auf einen bespielbaren Platz angewiesen. Leider sei es bei der 08 in der Vergangenheit versäumt worden, dieses Problem anzupacken. Hurrle stellte einen 7-Jahresplan vor bei Kosten von rund 300.000 Euro. Derzeit werde mit einem Landeszuschuss von 80.000 Euro und einem Zuschuss der Gemeinde von 50.000 Euro gerechnet. Mit jährlichen Rücklagen von 10.000 Euro könne die 08 70.000 Euro ansparen. Bei 20.000 Euro an Eigenleistungen wäre dann noch eine Finanzierung für 80.000 Euro erforderlich. Hurrle räumte ein, dass sieben Jahre sehr optimistisch seien, aber es müsse endlich damit begonnen werden. Vorrangig sei jedenfalls jetzt, in den Kreisförderplan zu kommen und jedes Jahr bis zur Bewilligung einen Antrag zu stellen.. Diese Vorgehensweise wurde von den zeitweise 70 anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Der Vorstand wird nun in die Detailplanung gehen, sich von Fachleuten beraten lassen sowie einen Hybridrasenplatz besichtigen und dabei die Erfahrungen erfragen (jh).