• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NR | Nachrichten Regional
keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Wissenswertes

Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung gewährt Zuschüsse

by Redaktion
30.05.2022
in Wissenswertes
Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung gewährt Zuschüsse
Share on FacebookShare on Twitter

Filmdoku und Onlineatlas gefördert

Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Felix Schmidt hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, zwei Projekte mit insgesamt 5.000 Euro zu fördern. So erhält der Mainzer ZDF-Korrespondent und -Redakteur Dietmar Schulz für seinen geplanten Film „Kultur hinter Stacheldraht“ 3.500 Euro. In der 40-minütigen Dokumentation will er das überraschend umfangreiche Kulturleben im Internierungslager Gurs in Südwestfrankreich Anfang der 1940er Jahre beleuchten. Der Film soll für die Gedenkarbeit in der Pfalz, unter anderem beim Bezirksverband Pfalz, in Schulen, Vereinen, Arbeitsgemeinschaften oder Gedenk- und Erinnerungsinitiativen, zur Verfügung stehen. Unter den 6.500 aus dem deutschen Südwesten deportierten Bürgerinnen und Bürgern jüdischen Glaubens waren namhafte Künstler und Künstlerinnen, Musiker und Musikerinnen sowie Schauspieler und Schauspielrinnen aus der Pfalz, die in der sogenannten „Kulturbaracke“ vor Publikum auftraten und damit den Internierten Lebensmut gaben.

Dokumentation schildert das Schicksal der Pfälzer Kulturschaffenden

Die Dokumentation schildert das Schicksal der Pfälzer Kulturschaffenden und ihre Aktivitäten in Gurs, zu denen Konzerte, Theaterstücke, Kabarett-Abende, Revues und Lesungen gehörten. Zahlreiche Gemälde und Zeichnungen blieben erhalten und zeigen Szenen des tristen Lageralltags sowie den Abtransport der Menschen nach Auschwitz. Anhand von Fotos und Dokumenten werden die Lebenswege der Pfälzer Künstler und Künstlerinnen, darunter Alfred Cahn, Liesel Felsenthal, Eugen Fried, Hans und Anni Abbecke, Anni Eisler-Lehmann und Lieselotte Rosenthal, skizziert. Interviewpartner sind Roland Paul, der sich seit Jahrzehnten mit der Materie beschäftigt, und der französische Historiker Claude Laharie sowie ein in Gurs lebender Zeitzeuge. 1.500 Euro erhält der Verein Verbrannte Orte für die Ergänzung des Onlineatlas der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen in Rheinland-Pfalz. Der Onlineatlas (www.verbrannte-orte.de) führt Orte der Bücherverbrennung in ganz Deutschland auf; neun Plätze beziehungsweise sieben Orte, darunter Ludwigshafen, Landau, Annweiler und Albersweiler, sollen aufgenommen werden.

In Rheinland-Pfalz wurden an 19 Orten 21 Bücherverbrennungen durchgeführt

Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz in 19 Orten 21 Bücherverbrennungen durchgeführt. Das Projekt wurde 2013 ins Leben gerufen; seitdem wächst es stetig. Interaktive Panoramen ermöglichen ein individuelles Entdecken der historisch belegten Orte, die mithilfe von Hintergrundtexten, historischen Materialien, aktuellen Fotografien, Karten und Stadtplänen plastisch werden.

(Foto: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde)

Unter den zahlreichen Baracken auch eine „Kulturbaracke“: überraschend umfangreiches Kulturleben im Lager Gurs

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: Filmdoku über GursOnlineatlas gefördert
letzten Beitrag

Die Gemeinde Haßloch gibt Vorsorgemappe heraus – jetzt mit Covid-19-Ergänzung

nächster Beitrag

Justizminister Herbert Mertin: „Hass und Hetze im Internet effektiv bekämpfen – Unionsrecht darf zu keinem Rückschritt hinter bisherigen deutschen Standard führen!“

nächster Beitrag
Justizminister Herbert Mertin: „Hass und Hetze im Internet effektiv bekämpfen – Unionsrecht darf zu keinem Rückschritt hinter bisherigen deutschen Standard führen!“

Justizminister Herbert Mertin: „Hass und Hetze im Internet effektiv bekämpfen - Unionsrecht darf zu keinem Rückschritt hinter bisherigen deutschen Standard führen!"

Neuste Beiträge

Silke Hauck unplugged im Trio beim Musikalischen Mittag in Ludwigshafen

Silke Hauck unplugged im Trio beim Musikalischen Mittag in Ludwigshafen

2. Juli 2022
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch für das Gesundheitsamt externe Personen

Skat: Landesliga Rheinland-Pfalz/Saarland

2. Juli 2022
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch für das Gesundheitsamt externe Personen

5,35 Prozent mehr Rente ab Juli

2. Juli 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Innenminister Thomas Strobl weiterhin von der baden-württembergischen FDP attackiert

1. Juli 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Entfernung eines baden-württembergischen Polizeibeamten aus dem Dienst wegen uneidlicher Falschaussage – Fall ist vergleichbar mit dem „Fall Schlösser“

1. Juli 2022
Informative Projekte für die künftigen Schulanfänger im „Haus Kunterbunt“

Informative Projekte für die künftigen Schulanfänger im „Haus Kunterbunt“

30. Juni 2022
Justizminister Herbert Mertin: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in Rheinland-Pfalz bereit für die digitale Zukunft

Justizminister Herbert Mertin: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in Rheinland-Pfalz bereit für die digitale Zukunft

30. Juni 2022
Dreck-weg-Tag der Gemeinde Haßloch im kleinen Rahmen

Über Patientenrechte – Und das ärztliche Gelöbnis eines Arztes

28. Juni 2022

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Silke Hauck unplugged im Trio beim Musikalischen Mittag in Ludwigshafen 2. Juli 2022
  • Skat: Landesliga Rheinland-Pfalz/Saarland 2. Juli 2022
  • 5,35 Prozent mehr Rente ab Juli 2. Juli 2022
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Nachrichten Regional

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt

© 2021 Nachrichten Regional

Wir finanzieren uns über Werbung.

Voriger
Nächster

Sie suchen nach einem bestimmten Beitrag?

keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn Sie einen bestimmten Beitrag aus der Vergangenheit erfolglos suchen, kontaktieren Sie gerne die Redaktion

Cookie Consent mit Real Cookie Banner