• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Musikschulkongress Mainz

Aufbruchstimmung in den Musikschulen

von Redaktion
16.11.2012
in Musikschulkongress Mainz
Share on FacebookShare on Twitter

Verbands-Chef Dr. Winfried Richter will dass kulturelle Vielfalt gefördert wird

Der Startschuss für den diesjährigen Musikschul-Kongress des Verbandes deutscher Musikschulen ist am vergangenen Mittwoch in der Rheingoldhalle in Mainz gefallen. Verbandsvorsitzender Winfried Richter zieht ein erstes Resümee. Auch in der Musik müsse die kulturelle Vielfalt gefördert werden, meinte Richter, der sich an der heutigen Verbandsversammlung für die „Mainzer Erklärung“ einsetzen will. Der promovierte Musikwissenschaftler und Vollblutmusiker, der zum Thema „Musikschule – Bildung mit Zukunft“ für den Verband deutscher Musikschulen zum Musikschulkongress nach Mainz in die Rheingoldhalle alle Musik Interessierten eingeladen hatte, sieht in diesem Thema eine eigene Spannkraft, weil „Bildung“ derzeit überall in der politischen Diskussion steht.

Bildung sei daher ein wesentliches Mittel, um Deutschlands Standortvorteil, seine Innovation und Kreativität zu sichern. Nicht so einig seien sich allerdings die Entscheidungsträger, wenn es um die Frage von Bildungsinhalten gehe, sagte Richter. Gerade in Bezug auf die Bildungsdiskussion seien die Musikschulen ein unverzichtbarer Faktor zur Meinungsfindung.

„Kultur, kulturelle und musikalische Bildung sind daher ein wesentlicher Zukunftsmotor der Gesellschaft“, glaubt der Musikwissenschaftler, der überzeugt davon ist, dass man ohne kulturellen Hintergrund verlernt, sich auf die eigenen Werte zu besinnen. Daher wollen und müssen die Musikschulen mitreden, wenn es in der Diskussion von heute um die Bildung von morgen gehe.

In Bezug auf die Entwicklung der Musikschullandschaft sei zu beobachten, so der Experte, dass die gegenwärtige Musikschularbeit zeige, dass eine Musikalisierung auf breitester Ebene in Kindergärten und Schulen bis hinein ins Seniorenheim stattfinden müsse, um Menschen in ihrem musikalischen Handeln fördern zu können. Breiten- und Spitzenförderung sei nur eine Facette der Arbeit im Bundesverband.

Den Nutzen einer Musikschule innerhalb der Gesellschaft sieht Winfried Richter darin, dass der Einzelne sich frei und selbst bestimmt entfalten könne und zugleich die Gemeinschaft als Teil seiner Identität positiv wahrnehme.

Für die Zukunft der Musikschulen wünscht sich der Bundesvorsitzende, dass derartige Institutionen als fester Bestandteil in die Bildungslandschaft integriert werden. In allen Schulen sollte der Musik ein fester Platz eingeräumt werden. „Wenn die Gesellschaft Ganztagsschulen etabliert, dann sollten wir auch lernen, dass dadurch feste Verantwortlichkeiten entstehen. Musikschule ist schon lange kein Luxus mehr für eine elitäre Freizeitgestaltung. Jedem soll bereits an der Schule ermöglicht werden, selbst zu musizieren“, was auf diese Weise die kulturelle Vielfalt  fördere und Land und Menschen präge. (red.)

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

„Mainzer Erklärung“ des Verbands deutscher Musikschulen zur Kongresseröffnung

Nächster Beitrag

Arbeitsgemeinschaft will sich für „watchthecourt“ engagieren – Richter ins Visier nehmen!

Nächster Beitrag

Arbeitsgemeinschaft will sich für "watchthecourt" engagieren - Richter ins Visier nehmen!

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen