• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Politik

Atommüll im Zwischenlager Leese: Mehr Problemfässer als bisher bekannt

von Karin Hurrle
24.04.2018
in Politik
Atommüll im Zwischenlager Leese: Mehr Problemfässer als bisher bekannt
Share on FacebookShare on Twitter

Bürgerinitiative und Bürger sind sehr besorgt über aufgeblähte Fässer mit hochgewölbtem Deckel und Rostflecken

Im Zwischenlager für schwach radioaktiven Atommüll in Leese (Landkreis Nienburg) stehen 442 Fässer, die intensiv nachbehandelt werden müssen. Das belegt eine bisher unveröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltministeriums, die dem NDR Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ vorliegt. Bislang hatte das Umweltministerium dem Landtag gegenüber nur sieben problematische Atomfässer eingeräumt.Den Bürgern vor Ort teilte das Ministerium diese Ergebnisse bisher nicht mit, obwohl die Studie schon seit mehr als einem Jahr vorliegt. Die Bürger in Leese fühlen sich schlecht informiert. „Freiwillig rücken die gar nix raus“, sagt Henning Breiter von der Bürgerinitiative Strahlenschutz Leese. Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte dem NDR hingegen, er gehe, genau wie sein Vorgänger Stefan Wenzel (Grüne), mit dem Thema „sensibel“ und „transparent“ um.

In den 1484 Fässern im Landesbesitz lagert schwach radioaktives Material, etwa aus Röntgenpraxen. Was genau sich in welchem Fass befindet, ist unklar. Es gibt Fotos von aufgeblähten Fässern mit hochgewölbtem Deckel und Rostflecken. Wolfgang Schumacher von der Bürgerinitiative Leese ist besorgt: „Wenn man sich das genauer angucken würde, was da alles drin ist, dann würde man wahrscheinlich schon blasser werden.“ Laut Studie müssen mindestens 442 Fässer, also jedes dritte Fass, „nachkonditioniert“ werden: Einige sollen getrocknet werden, in anderen müssen hochgiftige Stoffe zusätzlich verpackt werden.

Das kann vor Ort in Leese nicht geschehen, weil die Lagerhalle viel zu eng ist. Das Umweltministerium sucht daher derzeit per Ausschreibung eine Firma, die alle Fässer abtransportiert, untersucht und endlagerfähig macht. Wohin die Fässer danach kommen, ist unklar: Der eigentlich dafür vorgesehene Schacht Konrad ist erst 2027 bereit. Auch in Leese können sie nicht dauerhaft bleiben. Ende 2030 läuft dort der Pachtvertrag aus. (red.)

Foto: NDR

Print Friendly, PDF & Email
Vorheriger Beitrag

Hassloch: Sieg und Niederlage der 08er

Nächster Beitrag

Hamburg Journal exklusiv: Hamburgerin zockt Jobcenter und Geflüchtete ab

Nächster Beitrag

Hamburg Journal exklusiv: Hamburgerin zockt Jobcenter und Geflüchtete ab

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer

16. April 2021
Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021

15. April 2021
Kindergräber im Speyerer Dom

Kindergräber im Speyerer Dom

15. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Messebau – Unternehmerehepaar jahrelang Behördenwillkür ausgesetzt

14. April 2021
Windkraft und B10-Ausbau

Windkraft und B10-Ausbau

14. April 2021
Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

Erneuerbare Energien und Klimaschutz-Projekte

14. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Klimaschutzbeirat stößt erneute Diskussionen um den Haßlocher Badepark an

13. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Haßlocher Ärztin unter falschem Verdacht?

11. April 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • NACHRICHREN REGIONAL schreibt Brandbrief an Ministerpräsidentin Dreyer 16. April 2021
  • Globus-Gruppe trotzt Corona im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 15. April 2021
  • Kindergräber im Speyerer Dom 15. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen