Interessierte können sich jetzt schon zur Fahrt nach Polen anmelden!!
Der Arbeitskreis Wolczyn hat in seiner letzten Sitzung für dieses Jahr zwei wichtige Termine festgelegt. So wird Haßloch bei den „Wolczyn – Tagen“ vom 28. bis 30. Juni 2013 präsent sein. Mitgenommen in die Partnerstadt werden Haßlocher Leisböhl–Weine und Secco, die mittlerweile auch in Polen ihr Publikum gefunden haben. Einige Haßlocher-Prospekte und kleine Werbeartikel runden das Angebot ab. Der offizielle Besuchstermin in Wolczyn ist von Freitag, 30. August bis Montag, 2. September 2013 geplant. An diesem Wochenende findet das „Ernte–Dank–Fest“ statt. In allen Ortsteilen werden Strohfiguren als Menschen und Tiere, Erntekronen und Strohgestecke unterschiedlichster Art in Vorgärten und Straßen präsentiert. Es gibt viele Veranstaltungen und ein zentrales Fest. Deshalb ist gerade dieses Wochenende für einen Partnerschaftsbesuch besonders geeignet, weil es viel über die Kultur in die Partnerstadt aussagt und nachhaltig wirkt.
Die Haßlocher Verwaltung, Gemeinderäte sowie die Mitglieder des Partnerschaftsbeirates und des Arbeitskreises Wolczyn, Vertreter der Vereine und Organisationen, die bereits Verbindungen zu Wolczyn haben sowie Schulen, Kirchen, Kindergarten, Feuerwehr und interessierte Bürger/innen sind aufgerufen, an dieser Fahrt teilzunehmen. Die Anmeldung kann bei der Gemeindeverwaltung, Brigitte Wenz, Tel.Nr. (06324/935338) erfolgen.
Lehrer/innen und Schüler/innen der Realschule – plus haben die Gelegenheit zu einem Gegenbesuch. Im vergangenen Jahr waren mit der offiziellen Delegation Schüler/innen, eine Lehrerin und die Direktorin der Partnerschule in Haßloch zu Gast. Der Arbeitskreis bemüht sich um einen Kleinbus, der bereits am Donnerstag nach Wolczyn fährt, damit die Haßlocher schon am Freitag die dortige Schule besuchen können.
Neben den Themen „Umwelt“, „Betreuung älterer Menschen“ und „Zukunft der Vereinspartnerschaften“ ist das Event 2014 „Kreisauer Kreis – Jugendbegegnung Viroflay-Haßloch-Wolczyn“ zu besprechen, so dass neben Tourismus auch Inhalte vermittelt werden. (red.)