• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Regional Hassloch

Arbeit der Selbsthilfegruppen in Gefahr?

von Karin Hurrle
17.11.2020
in Hassloch
Mit neuem Schwung aus der Corona-Krise
Share on FacebookShare on Twitter

Uneinheitliche Vorgaben schaden dem ehrenamtlichen Engagement

Die Corona-Pandemie hat die Menschen nicht nur depressiv und psychisch krank gemacht. Sie hat auch dem Ehrenamt von Selbsthilfegruppen großen Schaden zugefügt. Dies resümiert die Leiterin der Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ Karin Hurrle, die es schon mehr als zehn Jahre Menschen mit Depressionen und psychischen Erkrankungen ermöglicht, sich zum Erfahrungsaustausch zu treffen, um präventiv zu arbeiten. Vom Gesundheitsamt Neustadt sei sie als Leiterin vor Kurzem darüber informiert worden, dass sich inzwischen die Nachfragen bei der Behörde wegen solcher Treffpunkte häufen. Gerne würde das Gesundheitsamt weitervermitteln, wenn die Gruppentreffen in Haßloch wieder stattfinden könnten. Da die geplanten Aktivitäten der Haßlocher Selbsthilfegruppe wegen Corona ausfallen mussten, können die ergotherapeutischen Maßnahmen, die zur Genesung der Betroffen beitragen und die Gesundheit fördern, derzeit nicht durchgeführt werden. Auch die Räumlichkeiten der Gemeinde Haßloch stehen während dieser Zeit für die Gruppentreffen nicht mehr zur Verfügung. „Auch wenn zwischendurch immer wieder Lockerungen angesagt werden, sind viele Menschen verunsichert und kommen deshalb nicht zu den Treffen“ bedauert Karin Hurrle. „Sie haben Angst, dass sie sich beim Gruppentreffen anstecken“.

Karin Hurrle als Leiterin der Gruppe kritisiert die uneinheitlichen Vorgaben, die inzwischen weder Betroffene, noch der Rest der Bevölkerung verstehe. So habe sie am 09.11.2020 ein Rundschreiben vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie erhalten, wonach die Zulässigkeit der Treffen von Selbsthilfegruppen, nach Bewertung des Einzelfalls möglich ist. Eine Zulässigkeit komme nach § 6 Abs. 3 der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) in Betracht, heißt es. Dies sei insbesondere dann der Fall, wenn sich die Selbsthilfegruppen der Prävention oder der Rehabilitation zum Ziel gesetzt habe. Dabei wurde auf § 20h Abs. 1 SGB V verwiesen. Es wurde wie folgt weiter argumentiert: „Selbsthilfegruppen sind lokal oder regional gebildete Zusammenschlüsse von Menschen, die von Krankheit bedroht oder betroffen sind, deren gesundheitliche, psychische und/oder soziale Folgen sie gemeinsam bewältigen wollen  (Schütze in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl., § 20h SGB V (Stand: 15.06.2020), Rn. 12). Dabei ist die Förderung durch die gesetzliche Kranken- bzw. Rentenversicherung alleine nicht entscheidend“. Soll heißen: Selbsthilfegruppen, die präventiv arbeiten, dürfen sich in der Gruppe treffen.

Karin Hurrle bedauert solche Entscheidungen, die die Menschen noch mehr verunsichere. „Dass es die Politik bis heute nicht fertig gebracht hat zu kommunizieren, warum sich Betroffene mit gesundheitlichen Einschränkungen in Gruppen treffen dürfen, die präventiv miteinander arbeiten, auf der anderen Seite Familienmitglieder nicht treffen dürfen, die

nicht gesundheitlich eingeschränkt sind“. Es könne derzeit lediglich festgestellt werden, dass die neuen Corona-Verordnungen zur Vereinsamung älterer Menschen führe, bei jungen Menschen könne man vermehrt Aggressionen und psychischen Erkrankungen feststellen. „Unser Land triftet ab von der Demokratie und ist deshalb gesellschaftlich gefährdet“, sagt Karin Hurrle.

Näheres über die Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ kann man auf www.lebensfreude-selbsthilfe.de oder unter Tel.Nr. 06324/981504 und 0170/2784 150 erfahren.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Betroffene psychisch KrankeDepressionenEhrenamtliches EngagementSelbsthilfegruppe Lebensfreude
Vorheriger Beitrag

#wie leben – bleibt alles anders

Nächster Beitrag

Neues vom 08-Stammtisch, Ausgabe 63

Nächster Beitrag
Neues vom 08-Stammtisch, Ausgabe 61

Neues vom 08-Stammtisch, Ausgabe 63

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Stadt Landau untersagt Kundgebung

10. April 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg

10. April 2021
BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano

7. April 2021
Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

Prälat Alfons Henrich im Alter von 86 Jahren verstorben

7. April 2021
Achtelfinale Verbandsliga

Bezirksliga Vorderpfalz Saison 2021/2022

4. April 2021
Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz bestätigt

2. April 2021
Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch:  Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

Die Falcons vom 1. FC 08 Haßloch: Zum zweiten Mal „Mannschaft des Jahres“

2. April 2021
OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

OK-Sendung „Küchengeflüster“ entwickelt sich zum Publikumsliebling

30. März 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Stadt Landau untersagt Kundgebung 10. April 2021
  • Das Anspruchsdenken von verschiedenen politischen Personen in Baden-Württemberg 10. April 2021
  • BUCHTIPP: „Verraten und Verkauft“ – von Autorin Rita Romano 7. April 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen