

Bei diesem Konzert ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz fest in Frauenhand: Am Samstag, 9. Februar, kommt das renommierte Orchester mit der polnischen Dirigentin Marzena Diakun und der deutschen Saxofonistin Ruth Velten nach Landau. Beide gelten als außergewöhnliche Persönlichkeiten der jungen Musikgeneration und können – basierend auf hervorragenden musikalischen Laufbahnen und Leistungen – bereits aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Das Konzert in der Landauer Jugendstil-Festhalle beginnt um 20 Uhr. Bereits ab 19:20 Uhr führt Peter Imo im Kleinen Saal des Konzerthauses in die Veranstaltung ein. Nicht nur die Besetzung, sondern auch das Konzertprogramm verspricht Exklusivität, denn in Landau kommt Gordon Kampes „Konzert für Sopran-, Tenor- und Baritonsaxofon und Orchester“ zur Uraufführung – eine zeitgenössische Komposition mit Erlebnispotenzial. Solistin Velten, die für ihr klangfarbenreiches und virtuoses Spiel gelobt wird, wechselt nach jedem Satz ihr Instrument und kann so die gesamte Bandbreite vom Sopran- über das Tenor- bis hin zum Baritonsaxofon ausloten. Spannend wird auch sein, wie die für ihre große Raffinesse gelobte Dirigentin Diakun das renommierte Orchester für Strauss und Mozart entflammt. Zu hören sein werden „Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28“ von Richard Strauss und die „Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550“ aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart. Für die Veranstaltung im Abonnement 1 sind nur noch Stehplatzkarten erhältlich. Diese gibt es für 8 Euro im Büro für Tourismus im Rathaus, unter der Ticket-Hotline 0 63 41/13 41 41 sowie an der Abendkasse. Bildunterschriften: Foto links: Saxofonistin Ruth Velten, am Samstag, 9. Februar, als Solistin mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zu Gast in Landau. (Bildquelle: Vincent Stefan) Foto rechts: Beim Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Samstag, 9. Februar, in der Landauer Jugendstil-Festhalle steht die polnische Dirigentin Marzena Diakun am Pult. (Bildquelle: Lukasz Rajchert)