Am Dienstag, 21. Mai 2013 um 18 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demenz“ ein gemeinsames Singen mit „Lieder, die zu Herzen gehen“ mit aktiven Sängern des Volkschors Edenkoben und einer Musikergruppe im katholisches Pfarrheim Luitpoldstr. 11, Edenkoben statt. Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen und am schönsten und wirkungsvollsten ist das gemeinsame Singen, wenn es instrumental begleitet wird. Peter Mayrhofer, Egon Baumann, Ludwig Müller und Hans Jürgen Peter werden das gemeinsame Singen mit dem Volkschor Edenkoben als Musikergruppe klangvoll unterstützen.
Pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz, ehrenamtlich Tätige sowie Pflege- und Betreuungspersonal aus dem ambulanten und stationären Bereich sind eingeladen durch Musik miteinander in Kontakt zu kommen. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend. Sie erhalten in den „Gesangspausen“ Beispiele und Tipps wie Sie das Thema „Musik und Demenz“ im Pflegealltag umsetzen können. „Musik bewegt!“ – denn sie vermag für Menschen mit Demenz kleine Inseln der Orientierung und Sicherheit zu schaffen. Musik ist ein Schlüssel für das Gefühl von Wohlbefinden und Sicherheit, denn sie spricht besonders die emotionale Seite des Menschen an.
Musik machen verbindet auf ganz besondere Weise. Der Volkschor Edenkoben mit seinem Dirigenten Michael Hilschmann wird uns beim fröhlichen Singen begleiten. Genießen Sie gemeinsames Singen – ein musikalisches Erleben ohne Vorkenntnisse. Und das Besondere an diesem Abend ist, dass auch andere Sinne angesprochen werden. Engagierte aktive Sängerinnen und die Betriebsleiterin der Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern Petra Bachl zeigen mit kreativen Ideen „Fingerfood“ wie Sie neue Wege finden, ‚Verlockendes‘ aus der Hand essen zu. Sie erhalten zwischendurch kurze Grundlageninformation über das Ziel von „Eat by Walking“- kleine Häppchen unterwegs. „Kommen – Probieren – Singen – Informieren“.
Dieser Abend findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz in Edenkoben statt. Eine Initiative von FORUM DEMENZ und vielen engagierten Bürgern der Stadt Edenkoben. Eintritt kostenlos. (red.)