Schirmherr der „Feder für die Pressefreiheit“ Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni
Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit (englisch World Press Freedom Day) wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht. Da die Pressefreiheit erhalten werden muss, gehen jedes Jahr Redakteure, Journalisten und Medien an die Öffentlichkeit, um an diesen Tag zu erinnern. Viele Organisationen kämpfen für eine „freie“ Presse, die wichtig ist für den Erhalt der Demokratie.
Der Deutsche Journalisten-Verband Hessen (DJV Hessen) verleiht jährlich am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, die Feder für die Pressefreiheit, einen Montblanc-Federhalter mit eingraviertem Namen der zu ehrenden Person, die sich für die Pressefreiheit eingesetzt hat oder wegen ihrer Meinungen und Artikel verfolgt, inhaftiert oder gefoltert wurde oder deswegen flüchten musste. Der Preis wurde von der österreichischen Journalistin Gabriela Blumschein-Grossmayer (Mitglied des geschäftsführenden Vorstand des DJV Hessen) zusammen mit ARD-Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni, der auch Pate der Aktion ist, ins Leben gerufen.
Die ZEIT ONLINE berichtete am am 3. Mai 2024 wie folgt: „Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) in Hessen hat am Internationalen Tag der Pressefreiheit einem chinesischen Journalisten hinter Gittern eine Auszeichnung gewidmet. Der Schirmherr der «Feder für die Pressefreiheit», «Tagesthemen»-Moderator Ingo Zamperoni, werde sie dem Investigativjournalisten Shangguan Yunkai «kaum persönlich überreichen können», teilte der DJV-Landesverband Hessen mit. Denn dieser sei Anfang 2024 im zentralchinesischen Ezhou zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden“, https://www.zeit.de/news/2024-05/03/djv-widmet-inhaftiertem-kollegen-in-china-auszeichnung
Foto:
Frank Schwichtenberg (WIKIPEDIA)
Quellen: WIKIPEDIA, ZEIT ONLINE