Energie sparend Bauen geht am Besten mit einem Passivhaus; davon ist man im Umweltamt der Stadt Koblenz überzeugt. „Über 40 Einfamilienhäuser sind mittlerweile im Baugebiet Koblenz Asterstein in diesem Standard fertiggestellt oder gerade noch im Bau.“ erklärt der Energiebeauftragte Dieter Schulz. Sie zeichnen sich durch eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle, dreifach verglaste Fenster mit gedämmten Rahmen und einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung aus. Gemeinsam mit dem Bau- und EnergieNetzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. und dem Landkreis Mayen-Koblenz organisiert das Umweltamt am 16. Juni einen Informationstag für interessierte Bauherren.
16 Firmen präsentieren Konzepte und Produkte für die Häuser. In der Albert-Schweitzer-Realschule plus Asterstein (Lehrhohl 46) gibt es Vorträge; es beginnt um 11 Uhr mit „Passivhaus-Basics“ und unter anderem wird um 14 Uhr Irina Kollert von der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz noch einmal Grundlagen der Passivhausbauweise vorstellen. Bei!
geführten Rundgängen um 13 und um 16 Uhr wird Dieter Schulz auf die Unterschiede der einzelnen Bauweisen und ihre Besonderheiten eingehen; Start jeweils am Messezelt . Von besonderem Interesse dürfte auch diesmal die Möglichkeit sein, einige der bewohnten Häuser zu besichtigen und sich von den Familien von deren Erfahrungen berichten zu lassen. Der Passivhaustag findet am Sonntag, den 16. Juni 2013 von 11 bis 17 Uhr im Baugebiet Koblenz-Asterstein II auf dem Parkplatz in der Veit-Rummel-Straße statt. Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet unter www.BEN-Mittelrhein.de zu finden.
Passivhaustag 16. Juni 2013 — Programm
11: 00 Uhr Passivhaus Basic – Eine Einführung, Dieter Schulz/Umweltamt Koblenz
12: 15 PH Massiv gebaut mit getrenntem Lüftungs und Wärmesystem; Elmar Härter/ECO-Hausbau
13: 00 Führung durchs Baugebiet; Dieter Schulz/Umweltamt Koblenz
14:00 Grundlagen der Passivhausbauweise; Irina Kollert/Energieagentur RLP
15:00 Grundlagen Lüftungstechnik; Erich Kartes/Solar-Info-Zentrum
16:00 Führung durchs Baugebiet; Dieter Schulz/Umweltamt Koblenz
Vorträge in der Albert-Schweitzer-Realschule plus; Lehrhohl 46, Führungen: Treffpunkt am Messezelt in der Veit-Rummel-Str. Die Besichtigungszeiten der geöffneten Passivhäuser werden vor Ort angekündigt.
Für Speis und Trank ist gesorgt; Kinder können sich auf dem Spielplatz und am Spielmobil des Koblenzer Jugendamtes vergnügen. (red.)