• News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz
NR | Nachrichten Regional
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Regional
      • Hassloch
      • Neustadt/Weinstrasse
      • Speyer
      • Landau
      • Landkreis Bad Dürkheim
      • Landkreis Germersheim
      • Ludwigshafen
      • Rhein-Pfalz-Kreis
      • Südwestpfalz und Westpfalz
      • Elsass Oberrhein Metropolregion
      • Nordbaden / Baden Württemberg
      • Rheinland-Pfalz
      • Leserbriefe
    • Nachrichten
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Sport
    • Veranstaltungen
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Kontakt
No Result
View All Result
NR | Nachrichten Regional
No Result
View All Result
Home Recht

3. Weingartener Tage der Demokratie – Noch bis 22. Oktober mit umfangreichem Programm

von Karin Hurrle
16.10.2020
in Recht
3. Weingartener Tage der Demokratie – Noch bis 22. Oktober mit umfangreichem Programm
Share on FacebookShare on Twitter

Interessanter Vortrag von Wolf-Ulrich Strittmatter und anschließendem Film – Ungesühnte Nazi Justiz mit Blick auf Ravensburg

Einen interessanten Vortrag hat Wolf-Ulrich Strittmatter über das Versagen der deutschen Nachkriegsjustiz bei der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit mit einem gesonderten Blick auf die Ravensburger Richter nach 1945 am vergangenen Donnerstag als Programmpunkt der 3. Weingartener Tage der Demokratie im Kulturzentrum gehalten, wo im Anschluss die Filmvorführung „Der Staat gegen Fritz Bauer“ stattfand. Im Mittelpunkt des weitgehend auf historischen Fakten beruhenden Politdramas aus dem Jahr 2015 steht der Kampf des Frankfurter Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, mit Adolf Eichmann einen der weltweit meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher aufzuspüren, festzunehmen und vor ein deutsches Gericht zu stellen. Der Film zeigt auch die behördlichen und gesellschaftlichen Widerstände, auf die Bauer im Deutschland der späten 1950er Jahre stößt. Thematisiert wird außerdem die seinerzeit strafbare Homosexualität, zu der Bauer sich indirekt bekennt gegenüber seinem engsten Mitstreiter, dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann.

Wolf-Ulrich Strittmatter hatte schon einmal einen Vortrag im Juni 2015 gehalten, worüber auch die Ravensburger WARNGLOCKE informierte und auch auf die Lektüren „Täter – Helfer – Trittbrettfahrer – NS-Belastete aus Oberschwaben“ verwiesen hatte. https://www.warnglocke.de/buchvorstellung-taeter-helfer-trittbrettfahrer/

Buchvorstellung – Täter, Helfer, Trittbrettfahrer

Und hier gibt der Autor Wolfgang Proske einen Auszug der Geschichte seines Buches wie folgt bekannt:

„Wer über Nazis in der eigenen Region forscht und publiziert, sieht sich gelegentlich mit ungehaltenen Zeitgenossen konfrontiert, die empört ausrufen: „Schon wieder! Wann endlich ist Schluss mit solchen Debatten?“ Oder: „Ihr solltet Euch mit der Zukunft befassen, nicht immer nur mit der Vergangenheit!“ Solchen Leuten entgegnen wir mit Richard von Weizsäcker: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Zukunft!“ Nach über 70 Jahren konsequenten Totschweigens halten wir die Zeit für gekommen, über lokale Nazis zu reden. Damit das „Große Schweigen“, wie Ralph Giordano es einmal genannt hat, auch vor Ort nicht das letzte Wort sein möge! Im Gegenteil fordern wir dazu auf, sich der regionalen NS-Vergangenheit zu stellen und dabei mitzuwirken, dass die NS-Zeit im Oberland nicht länger totgeschwiegen wird. Bitte helfen Sie mit, dass Texte wie diese die ihnen gebührende Aufmerksamkeit finden! Denn sonst besteht die Gefahr, dass unsere Initiative schnell wieder in der Versenkung verschwindet und es bei der bisher praktizierten „Omertà“1 bleibt. Das „Große Schweigen“ wird durchlöchert, wenn wohlmeinende Multiplikatoren dabei helfen, unsere Ergebnisse weiter zu verbreiten. Dieser Super-GAU der deutschen Geschichte könnte dann seinen angemessenen Platz auch in der regionalen Erinnerung finden. Wir können, was in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, Europa und Nordafrika geschehen ist, nicht mehr ändern. Aber wir alle können dieses Geschehen sorgfältig studieren und durch konsequente Erweiterung unserer historischen Kenntnisse eine ethisch angemessene Haltung gegenüber dem NS-System und seinen Trägern aufbauen. Nicht nur ganz allgemein und im räumlich eher Fernen, sondern eben auch im Nahbereich, vor unserer eigenen Haustür. Das Buch ist (in Deutschland portofrei) erhältlich unter [email protected] oder in jeder guten Buchhandlung 1 „Omertà“ bezeichnet ursprünglich die Schweigepflicht für Mitglieder der Mafia gegenüber Außenstehenden. Das „Gesetz des Schweigens“ wird auch von Nichtmitgliedern, betroffenen Opfern und potenziellen Zeugen erwartet. Dieses Verhalten weist strukturelle Ähnlichkeit mit dem Schweigen einer großen Mehrheit der Deutschen nach 1945 auf. ISBN 978-3-945893-00-5 Verlag für historische Sozialforschung www.ns-belastete.de“.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: Aufarbeitung NS ZeitBlick auf RavensburgUngesühnte Nazi JustizVortragWeingartener DemokratietageWolf-Ulrich Strittmatter
Vorheriger Beitrag

Nach Pokalaus des 1. FC 08 geht’s nun in Lustadt um Punkte

Nächster Beitrag

Sponsoring der Haßlocher Firma „Ihr-Wunschzaun.de“

Nächster Beitrag
Sponsoring der Haßlocher Firma „Ihr-Wunschzaun.de“

Sponsoring der Haßlocher Firma „Ihr-Wunschzaun.de“

Neuste Beiträge

Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt

18. Januar 2021
Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet

16. Januar 2021
Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Anlegerklagen wegen Daimler-Dieselgate:TILP erwirkt Vorlagebeschluss beim Landgericht Stuttgart

15. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

BESCHLUSS des Bundesverfassungsgerichts zur Meinungsfreiheit

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Nein zur Corona-Impfung: Fehlende Impfbereitschaft bei Pflegepersonal

14. Januar 2021
Der FILM „Der Feind“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach

Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für die Flüchtlingscard des Bayerischen Innenministeriums

14. Januar 2021
Leserbrief zum Bericht „Feinde“ von Ferdinand von Schirach

Leserbrief: Zum Bericht über die Zunahme von Wirtschaftskriminalität

13. Januar 2021

Ihre regionale Online-Zeitung.

Nachrichten Regional

Wir bringen Ihnen Neuigkeiten und Informationen aus Ihrer Region.

Folgen Sie uns

Informationen

  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

Neue Beiträge

  • Wirecard und die Lobbyarbeit von Ex-Politikern im Kanzleramt 18. Januar 2021
  • Mietstation der Firmengruppe Gerach in Münchweiler offiziell eröffnet 16. Januar 2021
  • Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet 15. Januar 2021
  • News
  • Werbeflächen
  • Weblinks
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Nachrichten Regional

No Result
View All Result

© 2020 Nachrichten Regional

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen