Auf dem Roten Sofa mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst: „Prominente Gäste“
Am vergangenen Sonntag fand der 1. Kleine Pfälzer Kirchentag in Otterbach statt. Eine gelungene Veranstaltung, wie von vielen Besuchern gelobt wurde. Rund um diesen Tag gab es viele Programmpunkte, wie Vorträge und musikalische Beiträge. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ eröffnete Dekan Matthias Schwarz mit Pfarrerin Karin Schwartz den etwas anders und modern gestalteten Gottesdienst, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Kirchenpräsidentin Wüst ging in ihrer Predigt auf die derzeitige Weltkriese und auf gesellschaftliche Probleme ein und sagt „Man lässt keine Menschen im Meer ertrinken“. Und sie verkündet am Ende ihrer Predigt: „Wir vertrauen auf die Stärke, die uns Gott schenkt“. Auf dem „Roten Sofa“ führte die Kirchenpräsidentin anschließend interessante Interviews mit prominenten Gästen.

Rund um den 1. Kleinen Pfälzer Kirchentag gab es ein vielfältiges und umfangreiches Programm; bei den Angeboten war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein goßes Lob erntete Tanja Schraß, 1. Vorsitzende des Landesausschusses der Pfalz, von Dekan Schwarz für die hervorragende Organisation dieses ersten kleinen ersten Pfälzer Kirchentages. Großen Beifall bekam sie auch von den Besuchern des Gottesdienstes. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom DNS Chor Wolfstein und dem Posaunenchor Trippstadt.

Ein reges Treiben herrschte schon früh morgens im ganzen Ort, lange bevor der Gottesdienst begann. Mitwirkende stellten ihre Stände auf, positionierten Tische und Bänke, wo sich die Besucher häuslich niederlassen konnten, um sich von den Genüssen der Region kulinarisch verwöhnen zu lassen. Viele leckere Kuchen wurden herangetragen, im Ort merkte man, dass das Ehrenamt noch geachtet wird. An den Nummernschilder der geparkten Autos konnte man feststellen, dass viele Gäste von weit her gekommen sind, um den Kirchentag mitzuerleben. Am Rande des regen Treibens konnte Nachrichten Regional auch mit einigen Besuchern sprechen, die auch Kirchgänger waren und den modern gestalteten Gottesdienst lobten.

An den umfangreichen Vorträgen konnte man feststellen, welche Themen auch den Kirchen unter den Nägeln brennen, wie z.B. die Vorträge „KI und gesellschaftliche Folgen“, „Naturwissenschaft und Glaube, wie geht es nebeneinander“, „Kein Frieden für Israel und Palästina“ und „Aufarbeitungsstudie ForuM zu sexualisierter Gewalt – Ergebnisse und Schlussfolgerungen“, um nur einige zu nennen. An diesem Vortrag hatten auch Christine Meyer, Presbyterin der prot. Kirchengemeinde Haßloch, Brigitte Auer, stv. Leiterin der Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ und Vorstandsmitglied der Naturfreunde Haßloch und unsere Redakteurin teilgenommen. Sie konnten einige Erkenntnisse aus diesem Vortrag mit nach Hause nehmen. Das Abschlusskonzert mit Stephan Flesch und Elmar Federkeil ließ dann das schöne Fest in Otterbach ausklingen. Seinen Reisesegen erhielten alle Dagewesenen von Dekan Schwarz, der sich bei allen Besuchern für das Kommen und das Mitwirken nochmals bedankte.
Der „kleine Pfälzer Kirchentag“ steht für ein respektvolles und achtsames Miteinander, in dem die Persönlichkeit und Würde eines jeden Menschen geachtet wird. Die Organisatoren möchten sicherstellen, dass diskriminierende Verhältnisse sowie Übergriffe jeglicher Art keinen Platz haben.

Frau Heidrun Kraus wurde als Vertrauensperson und Ansprechpartnerin für den „kleinen Pfälzer Kirchentag“ benannt. In dem Programmheft ist wie folgt festgeschrieben: „Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und bei jeglichem grenzüberschreitenden Verhalten wird umgehend gehandelt. Keine Form von Gewalt, sei es körperlich oder seelisch, verbal oder non-verbal, direkt oder indirekt, wird geduldet. Konsequenzen werden gezogen, die sowohl den Persönlichkeitsrechten der Betroffenen als auch Verdächtigen auch gerecht werden.

Bei Bedarf kann die Ansprech- und Meldestelle angerufen werden: siehe Programmheft: https://www.evkirchepfalz.de/fileadmin/public/internet/03_dokumente/Allgemein/Programm-kleiner-Kirchentag-2024.pdf. Hierauch die beiden musikalischen Darbietungen dieser Veranstaltung: DNS Chor Wolfstein und der Posaunenchor Trippstadt. Es wurde bereits auf den Kirchentag im nächsten Jahr in Hannover hingewiesen, der unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ vom 30. April bis 4. Mai 2025 stattfindet.

