Koblenz: Wirtschaftsförderung unter neuer Leitung
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Mittwoch, 26. März 2014 10:17
Thomas Hammann tritt die Nachfolge von Jürgen Czielinski an
Offiziell zum 01. März, tatsächlich aber wochenend- und rosenmontagsbedingt am Fastnachtsdienstag, hat Thomas Hammann seinen Dienst als neuer Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung in Koblenz aufgenommen. Zum Einstieg begrüßte ihn Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Kreise seiner zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschte Hammann einen guten Start an Rhein und Mosel und eine geschickte und glückliche Hand für die kommenden dienstlichen Aufgaben und Herausforderungen. Der 54-jährige Thomas Hammann hat seine beruflichen Wurzeln bei der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Seit 1989 leitete er dort das Amt für Wirtschaftsförderung und war von 2000 an Geschäftsführer der Wirtschaftentwicklungsgesellschaft. Daneben kümmerte er sich als Konversionsbeauftragter um die Revitalisierung von Flächen, die nach Abzug der französischen Streitkräfte frei wurden.
Weiterlesen: Koblenz: Wirtschaftsförderung unter neuer Leitung
Koblenz: K.O. Götz – Zum 100. Geburtstag
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2014 21:00
4. Kultur-Aktie wird präsentiert
Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur gleichnamigen Sonderpräsentation im Mittelrhein-Museum am 28. März 2014 um 18.00 Uhr erweist auch die Koblenzer Kultur Stiftung dem Mitbegründer des deutschen Informel ihre Gratulation zum 100. Geburtstag, indem sie die von ihm für die Stiftung gestaltete 4. Kultur-Aktie präsentiert. Besuchern bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, bei diesem legendären Anlass die Aktie zu erwerben.
Koblenz: Karneval – mit Sicherheit!
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. Februar 2014 21:56
Keine Glasflaschen beim Rosenmontagsumzug
Der Rosenmontag ist in Koblenz, wie auch in vielen anderen Städten in denen rheinisches Brauchtum in Form der Rosenmontagsumzüge gepflegt wird, seit einigen Jahren bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anlass, exzessiv Alkohol zu konsumieren. Gerade der Bereich der Löhrstraße zwischen Friedrich-Ebert-Ring und Rizzastraße (so genannte „Obere Löhr“) hatte sich in den vergangenen Jahren anlässlich des Rosenmontagszuges zu einem bevorzugten Treffpunkt der 14- bis 30-Jährigen entwickelt, berichtete Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein auf einer Pressekonferenz, bei der das veränderte Sicherheitskonzept für den Rosenmontag vorgestellt wurde.
Stadtrat im März: Klinikfusion beschlossen – Neue Studentenwohnungen in Koblenz – Mittel für Baugebiet Südliches Güls übertragen
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Samstag, 15. März 2014 21:46
Weichen für die Zukunft stellen - Zustimmung des Bundeskartellamtes und Aufsichtsbehörde einholen
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Ratsmitglieder zur zweiten Sitzung des Jahres, die zunächst mit einem nicht-öffentlichen Teil begonnen hatten. Im ersten Tagesordnungspunkt wiesen die Ratsmitglieder einstimmig die Mitglieder der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrats der Gemeinschaftsklinikums gGmbH an, der Fusion mit dem Stiftungsklinikum Mittelrhein zuzustimmen. Der Oberbürgermeister fasste in seiner einleitenden Rede nochmals die Gründe für die Fusion zusammen, die in der Zukunftssicherung der Gesundheitsversorgung in der Region bestehen. Ferner werden durch die Fusion rund 3.600 Arbeitsplätze gesichert.
Koblenz: Jugendschutz: Testkauf im Januar
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Februar 2014 06:59
Erste Erfolge sind sichtbar
Ende Januar hat das Jugendamt Koblenz gemeinsam mit dem Ordnungsamt und jugendlichen Testkäufern wieder den Einzelhandel auf die Einhaltung des Jugendschutzes überprüft. Von den rund 20 durchgeführten Einzeltestkäufen kam es fast bei jedem zweiten Kauf zu einem Verstoß, der zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens führt. So wurde geprüft, ob an Minderjährige Schnaps und Tabakwaren oder Filme und Computerspiele mit Altersbeschränkung ab 18 Jahren verkauft werden. Dabei geht es im Jugendschutzgesetz darum, Kinder und Jugendliche einerseits vor möglichen Suchtgefährdungen und vor den Folgen frühzeitigen Konsums von Alkohol und Zigaretten zu schützen, andererseits vor jugendgefährdenden Inhalten zu bewahren. Die Erwachsenen im Einzelhandel haben gegenüber den Jugendlichen eine besondere Verantwortung.
Koblenz: StadtBibliothek an Karneval
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. Februar 2014 22:00
Am Rosenmontag ganztätig geschlossen
Die StadtBibliothek im Forum Confluentes ist nur an Schwerdonnerstag, 27.2. ab 13 Uhr und an Rosenmontag, 3.3. ganztägig geschlossen. Die Fahrbibliothek sowie die Stadtteilbüchereien sind von Schwerdonnerstag bis Veilchendienstag geschlossen. An den geschlossenen Tagen läuft keine Leihfrist aus. Medien aus der Zentralbibliothek und der Fahrbibliothek können aber auch an diesen Tagen über die 24-Stunden-Außenrückgabe im Forum Confluentes zurückgegeben werden.
Koblenz: Endspurt für Bürgerbefragung läuft
- Details
- Kategorie: KOBLENZ
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Februar 2014 06:33
Fragenbogenaktion noch bis 13. Februar 2014
Nur noch wenige Tage, dann endet die Bürgerbefragung über die Koblenzer Grünflächen. Bis zum 13.02. können alle Bürgerinnen und Bürger noch per Internet ihre Meinung zur Bedeutung und zu ihrer Zufriedenheit mit den städtischen Grünflächen äußern. Die Ergebnisse sollen dem städtischen Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wichtige Hinweise darüber geben, wie man die Grünanlagen in Koblenz auch künftig möglichst nachhaltig planen und bürgerfreundlich gestalten kann.